1 - | Stabilisator |
Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrwerksausführungen → Kapitel, Fahrzeugdatenträger. |
aus- und einbauen → Kapitel |
2 - | Lager |
Die Lager immer an beiden Fahrzeugseiten erneuern |
3 - | Schelle |
4 - | Schraube |
20 Nm + 90 weiterdrehen |
gleichmäßig festziehen |
nach jeder Demontage ersetzen |
Verschraubungen immer in Leergewichtslage festziehen → Kapitel |
5 - | Radlagergehäuse |
6 - | Mutter |
45 Nm |
selbstsichernd |
nach jeder Demontage ersetzen |
7 - | Koppelstange |
geänderte Koppelstange im Modelljahr 2004 |
Während dem Serienanlauf wurden die Koppelstangen mit zwei Kugelgelenken umgestellt auf Koppelstangen mit einem Kugelgelenk und einem Gummimetalllager. Die Seite mit dem Gummimetalllager wird an den Stabilisator angeschraubt. |
Ein Mischverbau ist nicht zulässig |
verbindet Stabilisator mit Längslenker/Radlagergehäuse |
8 - | Abschirmung |
Nur bei Fahrzeugen mit zwei Kugelgelenken in der Koppelstange. Bei Fahrzeugen mit neuer Koppelstange (eine Kugelgelenk und ein Gummimetalllager) entfällt die Abschirmung, siehe auch → Pos. |
9 - | Aggregateträger |
Stabilisator aus- und einbauen
|
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Anzugsdrehmomente |
Bauteil | Anzugsdrehmoment | ||
Stabilisator an
Aggregateträger
|
20 Nm + 90 | ||
Stabilisator an Koppelstange
|
45 Nm |
Fahrzeugschlüssel synchronisieren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Wenn die Taste
häufig außerhalb des Wirkungsbereichs
gedrückt wird, lässt sich das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr mit dem
Fahrzeugschlüssel ...
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie
Informationen zu folgenden Themen:⇒ Fahrzeugschlüssel 
⇒ Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel ⇒ Batterie ersetzen 
⇒ Fahrzeugschlüssel synchronisieren 
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Einstellungen ...