Hinweis
|
| 1 - | Sicherungsring |
| ersetzen |
| 2 - | Kolbenring |
| Kompressionsring |
| Stoß um 120 versetzen |
| mit Kolbenringzange aus- und einbauen |
| Einbaulage: Kennzeichnung "TOP" oder beschriftete Seite, zum Kolbenboden |
| Einbaulage-Kennzeichnung: " Punkte oder Strich Markierung" nähe -Pfeile-, zum Kolbenboden |
| Stoßspiel messen → Abb. |
| Höhenspiel messen → Abb. |
| 3 - | Kolbenring |
| Kompressionsring |
| Stoß um 120 versetzen |
| mit Kolbenringzange aus- und einbauen |
| Einbaulage: Kennzeichnung "TOP" oder beschriftete Seite, zum Kolbenboden |
| Einbaulage-Kennzeichnung: " Punkte oder Strich Markierung" nähe -Pfeile-, zum Kolbenboden |
| Stoßspiel messen → Abb. |
| Höhenspiel messen → Abb. |
| 4 - | Kolbenring |
| Ölabstreifring |
| Stoß um 120 zum unteren Kompressionsring versetzen |
| mit Kolbenringzange aus- und einbauen |
| Einbaulage: Kennzeichnung "TOP" oder beschriftete Seite, zum Kolbenboden |
| Einbaulage-Kennzeichnung: " Punkte oder Strich Markierung" nähe -Pfeile-, zum Kolbenboden |
| Stoßspiel messen → Abb. |
| Höhenspiel messen → Abb. |
| 5 - | Schraube |
| ersetzen |
| Gewinde und Anlagefläche ölen |
| 30 Nm +90 |
| 6 - | Pleuellagerdeckel |
| durch die im Brechverfahren (Cracken) getrennten Pleuel passt der Pleuellagerdeckel nur in einer Stellung und nur an den zugehörigen Pleuel |
| Zugehörigkeit zum Zylinder mit Farbe kennzeichnen -A- |
| Einbaulage: Markierungen -B- zeigen zur Riemenscheibenseite |
| 7 - | Lagerschalen |
| Einbaulage → Abb. |
| gelaufene Lagerschalen für den Wiedereinbau kennzeichnen, jedoch nicht auf der Lauffläche |
| bis auf die Grundschicht durchgelaufene Lagerschalen ersetzen |
| Ausführung beachten: obere Lagerschale (zum Kolben hin) aus verschleißfesterem Material. Erkennungsmerkmal bei neuen Lagerschalen: schwarzer Strich auf Lauffläche im Bereich der Trennstelle |
| auf festen Sitz achten |
| 8 - | Schraube mit Überdruckventil |
| Anzugsdrehmoment → Anker |
| 9 - | Ölspritzdüse (zur Kolbenkühlung) |
| 10 - | Pleuel |
| nur satzweise ersetzen |
| mit gecracktem Pleuellagerdeckel |
| neue Pleuel trennen → Kapitel |
| Zugehörigkeit zum Zylinder mit Farbe kennzeichnen -B- |
| Einbaulage: Markierungen -A- zur Riemenscheibenseite |
| Axialspiel: Verschleißgrenze: 0,37 mm |
| Radialspiel messen → Kapitel |
| 11 - | Sicherungsring |
| ersetzen |
| 12 - | Kolbenbolzen |
| bei Schwergängigkeit Kolben auf etwa 60 C erwärmen |
| mit Dorn -VW 222 A- aus- und einbauen |
| 13 - | Kolben |
| mit Verbrennungsraum |
| Einbaulage und Zugehörigkeit zum Zylinder kennzeichnen → Abb. |
| prüfen → Abb. |
| mit Kolbenringspannband einbauen |
| Kolben- und Zylindermaße → Kapitel |
| Zylinderbohrung messen → Abb. |
| Kolbenüberstand im "OT" messen → Kapitel |
|
|
| Kolbenring | neu mm | Verschleißgrenze mm |
| 1. Kompressionsring | 0,20 ... 0,40 | 1,00 |
| 2. Kompressionsring | 0,20 ... 0,40 | 1,00 |
| Ölabstreifring | 0,25 ... 0,50 | 1,00 |
|
|
| Kolbenring | neu mm | Verschleißgrenze mm |
| 1. Kompressionsring | 0,06 ... 0,09 | 0,25 |
| 2. Kompressionsring | 0,05 ... 0,08 | 0,25 |
| Ölabstreifring | 0,03 ... 0,06 | 0,15 |
Hinweis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Schleifmaß | Kolben-Ø mm | Zylinderbohrung-Ø mm | |
| Grundmaß | 79,455 1) | 79,50 | |
|
|||
Gurthöhenverstellung, 2. Sitzreihe, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite
beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt
sinngemäß.
Ausbauen
-
...
Lehne, Sitz, vorn, aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau ist für die linke Fahrzeugseite
beschrieben. Der Aus- und Einbau für die rechte Seite erfolgt
sinngemäß.
Ausbauen
...