Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Kolben aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Dorn -VW 222 A-
Kolbenringspannband, handelsüblich
Ausbauen
Motor am Motor- und Getriebehalter befestigt → Kapitel
Zylinderkopf ausbauen → Rep.-Gr. 15 "Zylinderkopf, Ventiltrieb"
Für den Wiedereinbau Einbaulage und Zugehörigkeit der Pleuellagerdeckel zum Pleuel kennzeichnen → Kapitel.
Pleuellagerdeckel losschrauben.
Kolben mit Pleuel nach oben herausziehen.
  Hinweis

Bei Schwergängigkeit des Kolbenbolzens erwärmen Sie den Kolben auf etwa 60 C.
Sicherungsring aus dem Kolbenbolzenauge abnehmen.
Kolbenbolzen mit dem Dorn -VW 222 A- austreiben.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
Anzugsdrehmomente → Kapitel.
  Hinweis

Ersetzen Sie Schrauben, die mit Weiterdrehwinkel festgezogen werden.
Laufflächen der Lagerschalen einölen.
Kolben mit Kolbenringspannband einbauen.
Einbaulage:
Kolben → Abb..
Lagerschalen in den Pleueln → Abb..
Pleuellagerdeckel nach Kennzeichnung einbauen.
Zylinderkopf einbauen → Rep.-Gr. 15 "Zylinderkopf, Ventiltrieb".
 

Kolben aus- und einbauen

Siehe auch:

Reparatur von Lichtwellenleitern
Die genaue Fehlerstelle ist sehr schwer zu finden. Der beschädigte Lichtwellenleiter ist zu ersetzen, indem eine neue Leitung parallel zum defekten Lichtwellenleiter verlegt wird.   Hinweis ...

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Kontrollleuchten  ⇒ Funktionsweise ⇒ Spurhalteassistent in folgenden Situationen ausschalten  Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Außenansichten ⇒ Außenansichten  ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com