| Pfeile zeigen Fließrichtung des Kältemittels. |
| A-Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufes. |
| B-Hochdruckseite des Kältemittelkreislaufes. |

| Bauteil | Aggregatzustand des Kältemittels | Druck (bar Überdruck) | Temperatur Grad Celsius |
| -1- Klimakompressor B-Seite | Gas | bis 20 bar | bis +70 C |
| -2- Kondensator | Von Gas über Dampf zu Flüssigkeit | bis 20 bar | bis +70 C |
| -3- Drossel | Von Flüssigkeit zu Dampf | B-Seite bis 20 bar, A-Seite größer 1,5 bar | B-Seite bis +60 C, A-Seite wärmer als -4 C |
| -4- Verdampfer | Von Dampf zu Gas | größer 1,5 bar | wärmer als -4 C |
| -5- Auffangbehälter | Gas | ||
| -6- Klimakompressor A-Seite | Gas |
| Die Drücke auf der A-Seite werden vom "regelnden" Klimakompressor auch bei unterschiedlichen Motordrehzahlen auf ca. 2 bar gehalten. Dieses gilt aber nur innerhalb des Leistungsbereiches des Klimakompressors, werden die Leistungsgrenzen des Klimakompressors überschritten → Kapitel. |
Hinweis| Bei Fahrzeugen mit Regelventil für Kompressor der Klimaanlage -N280- wird der Druck auf der Niederdruckseite durch die Ansteuerung des Ventils verändert. |
Steuergerät für Airbag (J 234) aus- und einbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten
am Airbag
→ Kapitel.
Ausbauen
...
Bauteile anpassen
Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem -VAS 5051-
Diagnoseleitung -VAS 5051/1- oder -VAS 5051/3-
Wählen Sie im Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssyste ...