| 
			
				| Benötigte Spezialwerkzeuge, Betriebseinrichtungen, Prüf- und 
				Messgeräte sowie Hilfsmittel |  
			
				
				| Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem -VAS 5051- 
				oder das Fahrzeugdiagnose- und Service-Informationssystem -VAS 
				5052- |  
			
				
				| Diagnoseleitung -VAS 5051/5a- oder -VAS 5051/6a- oder 
				-VAS 5052/3- |  
			
				| Diebstahlcode der elektronischen Diebstahlsicherung über 
				VAS-Tester ermitteln: |  
			
				| Wählen Sie im Fahrzeugdiagnose-, Mess- und 
				Informationssystem -VAS 5051- oder im Fahrzeugdiagnose- und 
				Service-Informationssystem -VAS 5052- die "Geführten Funktionen" |  
			
				| wählen Sie im Fahrzeugdiagnose-, Mess- und 
				Informationssystem -VAS 5051- oder im Fahrzeugdiagnose- und 
				Service-Informationssystem -VAS 5052- die "Geführte Fehlersuche". |  
			
				| Nachdem alle Steuergeräte abgefragt wurden: |  
			
				| - | "Funktions-/Bauteilauswahl" auswählen |  
			
				| - | "Elektrische Anlage" auswählen |  
			
				| - | "01-Eigendiagnosefähige Systeme" auswählen |  
			
				| - | "Radio-Navigationssystem" auswählen |  
			
				| - | "Radiocodeabfrage" auswählen und starten |  
			
				| Es folgt eine Berechtigungsabfrage zum System. Anschließend 
				werden die Betriebsdaten, die Fahrgestellnummer und die 
				Gerätenummer des Radios/RNS automatisch ausgelesen. |  
			 Hinweis 
 
			
				| Beim Einbau von neuen bzw. nicht ans Fahrzeug angepassten 
				Radiogeräten bzw. Radio-Navigationssystemen kann es vorkommen, 
				dass das Testgerät die Gerätenummer des Radiogeräts bzw. des 
				Radio-Navigationssystems nicht auslesen kann. In diesem Fall 
				geben Sie die Gerätenummer bitte manuell ein. Sie ist auf einem 
				Aufkleber auf dem Gerät ablesbar und zusätzlich auf der 
				Geräteseite eingeprägt. |  
			
				| Abschließend wird der ermittelte Radiocode auf dem Display 
				des Testgeräts angezeigt. |  
			
				| Die Eingabe des Diebstahlcodes in das Radio-Navigationssystem 
				müssen Sie nun manuell vornehmen. |  
			
				| Elektronische Diebstahlsicherung deaktivieren: |  
			
				| - | Schalten sie das Radio-Navigationssystem ein. |  
			
				| Im Display erscheint die Anzeige "PIN-Eingabe" und die 
				Zahlenreihe "1, 2, 3....bis 0". |  
			
				| - | Geben Sie die auf der Radio-Karte aufgeklebte Code-Nummer 
				ein, indem Sie die Ziffern auf dem Auswahlfeld für Buchstaben 
				und Zahlen nacheinander mit dem mittleren Dreh-/Druckknopf 
				markieren und bestätigen. |  
			
				| Nach Eingabe der vierstelligen Codenummer ist die Anzeige 
				"OK" im Display aktiviert. |  
			
				| - | Wenn Sie den Diebstahlcode eingegeben haben, betätigen Sie 
				mit dem mittleren Dreh-/Druckknopf die Anzeige "OK" im Display. |  
			
				| Das Gerät wird freigeschaltet und ist betriebsbereit. |  
			   Hinweis 
 
			
				| Haben Sie den falschen Diebstahlcode eingegeben, so können 
				Sie dies in einem weiteren Versuch sofort korrigieren. Wird der 
				Diebstahlcode zweimal falsch eingegeben, so ist das Radio-Navigationssystem 
				für eine Stunde gesperrt. Lassen Sie das Radio-Navigationssystem 
				und die Zündung dann eingeschaltet. Nach einer Stunde können Sie 
				dann den Vorgang der Deaktivierung der elektronischen 
				Diebstahlsicherung wiederholen. Bedenken Sie: immer zwei 
				Versuche der Codeeingabe, danach ist das Radio-Navigationssystem 
				für eine Stunde blockiert. |  |  |   
 |