In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Fahrtvorbereitungen und Fahrsicherheit 
⇒ Fahren im Ausland ⇒ Wasserdurchfahrten auf Straßen 
Je nach Einsatzort des Fahrzeugs kann es sinnvoll sein, sich einen Triebwerkunterschutz einbauen zu lassen. Ein Triebwerkunterschutz kann das Risiko von Beschädigungen der Fahrzeugunterseite und der Motorölwanne reduzieren, wenn bspw. über Bordsteine, auf Grundstückseinfahrten oder auf unbefestigten Straßen gefahren wird. Volkswagen empfiehlt für den Einbau den Volkswagen Partner.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:

Warnung
Anlasser aus- und einbauen, 1,4 l TSI-Motor 103 und 125 KW,
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) DQ200-7F
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
Zange für Federbandschellen -VAS 5024-
...
Heckklappe einstellen
Hinweis
Die Heckklappe ist richtig eingestellt, wenn sie im
geschlossenen Zustand überall ein gleichmäßiges Spaltmaß hat,
nicht zu weit nach innen oder außen steht und die Konturen
...