Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Wirkungsweise der Klimaanlage

Die Temperatur im Fahrgastraum wird von Strahlungswärme durch die Fenster und von Übergangswärme durch Metallteile bestimmt. Um aber an sehr warmen Tagen für das Wohlbefinden der Insassen behagliche Temperaturen zu schaffen, muss ein Teil der vorhandenen Wärme abgepumpt werden.
Da sich Wärme in Richtung kälterer Temperaturen ausbreitet, wird im Fahrgastraum ein Aggregat eingebaut, das tiefe Temperaturen erzeugt. In ihm wird ununterbrochen Kältemittel verdampft. Die dafür benötigte Wärme wird der durch den Verdampfer strömenden Luft entzogen.
Das Kältemittel mit der aufgenommenen Wärme wird durch den Klimakompressor abgepumpt. Durch die Verdichtungsarbeit des Klimakompressors erhöhen sich der Wärmegehalt und die Temperatur des Kältemittels. Sie ist jetzt erheblich höher als die Temperatur der Umgebungsluft.
Das hoch temperierte Kältemittel strömt mit seinem Wärmegehalt zum Kondensator. Dort gibt das Kältemittel wegen des Temperaturgefälles zwischen Kältemittel und Umgebungsluft die Wärme über den Kondensator an die Umgebungsluft ab.
Das Kältemittel ist also ein Transportmittel für Wärme. Da es wieder benötigt wird, fließt es erneut zum Verdampfer.
Aus diesem Grund ist das Grundprinzip aller Klimaanlagen ein Kreislauf für Kältemittel. Unterschiede ergeben sich in der Zusammenstellung der Aggregate.
   
Siehe auch:

Allgemeine Hinweise
Das Radio "RCD 210" besteht aus dem Radiogerät und den Lautsprechern in den Türen. Das Radiogerät verfügt über eine Endstufenausgangsleistung von 2x20 Watt. Optional ...

Geber für Einparkhilfe bzw. Geber für Parklenkassistent prüfen
Folgende Bauteile können mit dieser Funktion über das Steuergerät für Parklenkassistent -J791- geprüft werden: Geber für Einparkhilfe hinten links -G203- ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com