Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Unterdruckpumpe aus- und einbauen

 
GEFAHR!
Die Unterdruckpumpe darf unter keinen Umständen zerlegt werden, da es ansonsten zur Fehlfunktion des Vakuumteils kommen kann. Die Folge wäre ein Ausfall des Bremskraftverstärkers.
Ausbauen
Golf, Golf Plus, Passat, Touran
Bauen Sie das Luftfiltergehäuse mit Luftmassenmesser und dem Verbindungsrohr aus → Kapitel.
Polo
Bauen Sie das Luftfiltergehäuse mit Luftmassenmesser und dem Verbindungsrohr aus → Kapitel.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
   
Ziehen Sie die Unterdruckleitung -1- von der Unterdruckpumpe -2- ab.
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben des Ladeluftrohrs heraus, drücken Sie anschließend das Ladeluftrohr etwas nach unten, um die hintere Verschraubung der Unterdruckpumpe zu erreichen.
  Unterdruckpumpe aus- und einbauen

Befestigungsschrauben der Unterdruckpumpe herausdrehen -Pfeile- .
Nehmen Sie die Unterdruckpumpe -2- vom Zylinderkopf ab.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist Folgendes zu beachten:
  Hinweis

Achten Sie auf richtigen Sitz von der Kupplung der Unterdruckpumpe in der Nockenwelle.
Die Dichtung der Unterdruckpumpe ist zu ersetzen.
Unterdruckpumpe einbauen, Befestigungsschrauben mit 10 Nm festziehen.
Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker an die Unterdruckpumpe -1- anschließen.
  Unterdruckpumpe aus- und einbauen
Siehe auch:

Gesetzestexte und Vorschriften
  Hinweis Die nachfolgend aufgeführten Gesetze und Vorschriften gelten für die BRD, in anderen Ländern können andere oder zusätzliche Gesetze oder Vorschriften gelten. ...

Gummidichtungen pflegen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern, elektrisches Panorama-Ausstell- und Schiebedach usw. bleiben geschmeidiger, dichten besser ab und halten läng ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com