Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Trittschutzfoliee
Trittschutzfolien ersetzen
Werkzeuge
| Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
| Heißluftgebläse -V.A.G 1416- |
|
|
|
Montagehinweise
| Wird eine Trittschutzfolie bei Neufahrzeugen und neu
lackierten Oberflächen zum ersten Mal angebracht, ist die
beschriebene Vorgehensweise im
→ Reparaturleitfaden Lack; ⇒Reparatur Lackierung; ⇒Lack-Finish;
⇒Dekorstreifen & Folien zu beachten. |
| Wird eine Trittschutzfolie aus- und eingebaut, ist zum
Entfernen der Klebereste im Montagebereich ausschließlich der
Klebstoffentferner -D 002 000 10- zu verwenden. |
| Darauf achten, dass die Klebeflächen staub- und fettfrei
sind. |
| Die Trittschutzfolie ist unmittelbar nach der Reinigung
aufzukleben. |
| Schutzfolie erst unmittelbar vor der Montage abziehen |
| Die Verarbeitungstemperatur beträgt ca. 21 C. |
|
|
|
Trittschutzfolien vorn und hinten

Hinweis
| Das Ersetzen der Trittschutzfolie vorn oder hinten erfolgt für die
linke Seite. Für die rechte Seite ist sinngemäß daraus abzuleiten. |
| Die Trittschutzfolien vorn oder hinten lassen sich nicht
beschädigungsfrei ausbauen. |
| - |
Türinnendichtung im Einstiegsbereich vorn lösen
→ Kapitel |
| - |
Türinnendichtung im Einstiegsbereich hinten lösen
→ Kapitel |
| - |
Trittschutzfolie vorn -1- oder hinten
-2- mit einem Heißluftgebläse -V.A.G 1416-
erwärmen und vom Einstieg abziehen. |
| - |
Montagehinweise
→ Kapitel |
| - |
Trittschutzfolie vorn -1- oder hinten
-2- positionieren. |
| Trittschutzfolie vorn -1- |
| Trittschutzfolie hinten -2- |
| - |
Trittschutzfolie mit einem Kunststoffrakel, der mit einem weichen
Papiertuch umwickelt ist, glattstreichen. |
| Der weitere Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. |