Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Das Ladegut kann nur dann sicher befestigt werden, wenn
Grundträger oder Tragstäbe und Trägersystem ordnungsgemäß montiert sind
⇒ .
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Die Dachlast
setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Trägersystems, der Grundträger oder
Tragstäbe und des auf dem Dach beförderten Ladeguts ⇒ .
Immer über das Gewicht des Trägersystems, der Grundträger oder Tragstäbe und des zu transportierenden Ladeguts informieren und ggf. wiegen. Niemals die maximal zulässige Dachlast überschreiten.
Bei Verwendung von Grundträgern oder Tragstäben und Trägersystemen mit geringerer Belastbarkeit kann die maximal zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesem Fall darf das Trägersystem nur bis zu der Gewichtsgrenze belastet werden, die in der Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ordnungsgemäß sichern
⇒ .
Befestigungen kontrollieren
Nachdem die Grundträger oder Tragstäbe und das Trägersystem befestigt worden sind, müssen nach kurzer Fahrt und danach in regelmäßigen Abständen die Verschraubungen und Befestigungen kontrolliert werden.
Warnung
Warnung
Montageübersicht: Geber für Fahrzeugniveau hinten links -G76- für adaptive
Fahrwerksregelung DCC
Hinweis
Den Geber für Fahrzeugniveau gibt es als Ersatzteil nur komplett mit
Koppelstange und oberen und unteren Halteblech.
Ersetzen bei eingebautem Aggregateträger
→ Kapitel.
1  ...
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie
Informationen zu folgenden Themen:⇒ Vorbereitungen zum Radwechsel 
⇒ Radschrauben ⇒ Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber 
⇒ Rad wechseln ⇒ Nach dem Radwechsel 
Einige Fahrzeugausführungen oder Fahrzeugmodelle werden ...