Die Darstellung erfolgt für die rechte Seite. Für die linke Seite ist sinngemäß daraus abzuleiten. |
1 - | Türschloss |
Das Türschloss kann nur in Verbindung mit dem Aggregateträger ausgebaut werden |
aus- und einbauen → Kapitel |
2 - | Haltewinkel |
am Türschloss aufgesteckt und genietet |
gehört nicht zum Lieferumfang Türschloss |
3 - | Spreizniet |
verbindet den Haltewinkel mit dem Aggregateträger |
4 - | Seilzug |
zur Schlossentriegelung vom Türinnenbetätigung |
5 - | Abdeckung |
gehört nicht zum Lieferumfang Türschloss |
ist mit drei Rastnasen am Türschloss befestigt |
6 - | Lagerbügel |
Einbauhinweise: → Kapitel |
7 - | Schraube |
8 - | Unterlage |
Bestandteil des Türgriffs |
9 - | Türgriff mit Unterlage |
aus- und einbauen → Kapitel |
10 - | Abdeckkappe |
für Schließzylindergehäuse ohne Öffnung für Schließzylinder |
ist mit drei Rastnasen am Schließzylindergehäuse befestigt |
11 - | Schließzylindergehäuse |
aus- und einbauen → Kapitel |
ohne Schließzylinder |
12 - | Unterlage |
13 - | Torx-Schraube |
Steckschlüssel -T 10072- |
durch Lösen dieser Schraube wird die Arretierung für das Schließzylindergehäuse → Pos. entriegelt, und kann aus dem Lagerbügel gezogen werden |
14 - | Schraube |
18 Nm |
15 - | Seilzug |
zur Schlossentriegelung vom Türaußengriff |
Sensor für Regen- und Lichterkennung -G397- in Stand setzen, Hersteller TRW
Bei beschädigter Optikeinheit (Koppelkissen) kann das
Gehäuse mit der Optikeinheit nur beim Hersteller TRW ersetzt
werden.
Für die verschiedenen Hersteller der Regensensoren gibt es
unterschie ...
Spezielle Stecksysteme
Hinweis
Gegebenenfalls vorhandene Gehäusesicherungen (Sekundärverriegelungen)
müssen vor dem Entriegeln der Kontakte mit dem vorgeschriebenen
Werkzeug entriegelt oder entfernt werden
→ Kapi ...