![]()
|
Ausbauen, 2003►
|
![]() |
|
- | Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. |
Ausbauen, 2011
![]()
|
Soll ausschließlich die Sonnenblende ausgebaut werden, brauchen die Schraube -3- und das Sonnenblendenlager -6- nicht ausgebaut werden. |
- | Öffnen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Abdeckkappen -1- und -2-. |
- | Drehen Sie die Schrauben -3- und -4- heraus (2 Nm). |
- | Ziehen Sie das Sonnenblendenlager -1- vorsichtig aus der Aufnahme heraus. |
![]()
|
- | Greifen Sie, im Bereich der Öffnung vom Formhimmel, mit dem Daumen und dem Zeigefinger, wie abgebildet, nach dem Leitungsstrang -1- der Sonnenblende. |
![]()
|
- | Halten Sie sich mit einer Hand am Dachhaltegriff fest, ziehen Sie anschließend leicht am Leitungsstrang, in Richtung Frontscheibe, bis die Steckverbindung aus der Halteklammer im Formhimmel herausrutscht. |
- | Ziehen Sie die Steckverbindung -1- vorsichtig durch die Öffnung im Formhimmel heraus, ziehen Sie hierbei nur so weit, bis sich die Steckverbindung dicht unterhalb vom Formhimmel befindet. |
![]()
|
- | Trennen Sie die Steckverbindung vorsichtig, ohne hierbei Zug auf die Flachleitung auszuüben. |
Einbauen, 2011
![]()
|
Montageübersicht - Kraftstofffilter, Motorkennbuchstaben CAYC, CAYB
1 -
Vorlaufleitung
Vom Kraftstoffbehälter
Auf festen Sitz achten
weiß bzw. weiße Markierung
2 -
5 Nm
3 -
Scheibe
...
Stoßdämpfer instand setzen
1 -
Stoßdämpfer
aus- und einbauen
→ Kapitel
Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrwerksausführungen
→ Kapitel, Fahrzeugdatenträger.
Zuordnung ...