
Abb. 213
Auf der Fahrerseite in der
Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.

Abb. 214
Im Motorraum: Abdeckung
des Sicherungskastens.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Baugröße ersetzen.
Farbkennzeichnung der Sicherungen
| Farbe | Stromstärke in Ampere |
|---|---|
| lila | 3 |
| hellbraun | 5 |
| braun | 7,5 |
| rot | 10 |
| blau | 15 |
| gelb | 20 |
| weiß oder klar | 25 |
| grün | 30 |
| orange | 40 |
Sicherungskasten in der Instrumententafel öffnen
Sicherungskasten im Motorraum öffnen
⇒

Hinweis

Im Fahrzeug befinden sich noch weitere
Sicherungen als in diesem Kapitel angegeben. Diese sollten nur von einem
Fachbetrieb gewechselt werden.
Drehstromgenerator aus- und einbauen, 2,0 l TDI-Motor, 103/ 125 KW
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die
Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben,
einhalten
→ Kapitel.
...
Sicherheitsgurte schützen
Abb. 57 Angegurteter Fahrer, der
bei einem plötzlichen Bremsmanöver vom richtig angelegten Sicherheitsgurt
aufgefangen wird.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Richtig angelegte Sicher ...