Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Sicherheitshinweise

Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Klimaanlagen

Erfrierungsgefahr durch Kältemittel
Bei Arbeiten an der Klimaanlage kann Kältemittel unter Druck ausströmen. Erfrierungen der Haut und anderer Körperteile möglich.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzbrille tragen.
Kältemittel absaugen und sofort Kältemittelkreislauf öffnen.
Wenn das Absaugen mehr als 10 min zurückliegt und der Kältemittelkreislauf nicht geöffnet wurde, Kältemittel erneut absaugen. Durch Nachverdampfung ist im Kältemittelkreislauf Druck entstanden.
     
Zerstörungsgefahr von Kältemittelleitungen
Zerstörung der Kältemittelleitungen durch Reißen der inneren Folie möglich.
Niemals Kältemittelleitungen mit einem Radius kleiner r = 100 mm biegen.

Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System

Verletzungsgefahr durch unerwarteten Motorstart
Bei Fahrzeugen mit aktiviertem Start-Stopp-System kann der Motor unerwartet starten. Ob das Start-Stopp-System aktiviert ist, ist an einer Meldung im Schalttafeleinsatz erkennbar.
Start-Stopp-System deaktivieren: Zündung ausschalten.

Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem

Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel
Bei warmem Motor steht das Kühlsystem unter Überdruck. Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kühlmittel.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzbrille tragen.
Überdruck abbauen: Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter mit Lappen abdecken und vorsichtig öffnen.
Siehe auch:

Reifen auf Montagetemperatur bringen
  Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Reifen durch starke Hitze. Niemals Reifen mit Heizstrahler oder Heißluftgebläse erwärmen. ...

Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, elektrisch manuell geregelte Klimaanlage ab KW 45/2010 bis KW 44/2011
  Hinweis Je nach Ausstattungsvariante sind nicht alle Taster belegt.     1 -  Taster für AC Ist die Taste AC deaktiviert, wird der Klimakompresso ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com