Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Reifenlagerung

Lagerraum
Der Lagerraum für Reifen muss:
dunkel,
trocken,
kühl und
belüftet
sein.
  ACHTUNG!

Reifen dürfen während der Lagerung auf keinen Fall mit Kraftstoff, Öl, Fett oder Chemikalien in Berührung kommen. Das Reifenmaterial wird sonst durch chemische Vorgänge, die nicht immer sichtbar sind, beschädigt.
Dadurch kann es im Fahrbetrieb zu einer lebensgefährlichen Situation kommen.
Eine Beschädigung am Reifen tritt allerdings nur bei längerer Einwirkung der Chemikalie auf. Wenn beim Tanken ein paar Tropfen Benzin auf den Reifen gelangen, ist das unbedenklich.
Lagerung der Reifen
Kompletträder
Räder mit montierten Reifen können flach liegend übereinander gestapelt gelagert werden. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, das die Räder sauber und trocken sind. Der Luftdruck sollte auf maximal 3 bar erhöht werden.
Reifen ohne Räder
Reifen ohne Rad am besten senkrecht stehend lagern. Wenn die Reifen über einen längeren Zeitraum übereinanderliegen, werden diese stark zusammengedrückt. Dadurch wird die Montage erschwert, weil sich die Reifen nicht an die Felgenschulter anlegen. Bei der senkrechten Lagerung wird empfohlen, die Reifen alle 14 Tage zu drehen, um eine stärkere Abplattung zu vermeiden.
   
Siehe auch:

Rad montieren, Positionierung der diebstahlhemmenden Radschrauben bei Stahlrädern
  Vorsicht! Die Position der diebstahlhemmenden Radschrauben zum Ventil des Reifens bei Stahlrädern muss zwingend eingehalten werden.     ...

Betriebshinweise
Abb. 148 In der Heckklappe: Einbauort der Kamera des Rückfahrassistenten. Abb. 149 Anzeige des Rückfahrassistenten. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Funktionstasten auf dem Bildschi ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com