Hinweis
Hinweis
|
| 1 - | Klimaservice-Station |
| Mit einer Elektronik und einem Programm zum Spülen z. B. Klimaservice-Station -VAS 6380- mit Spülvorrichtung oder Klimaservice- Station mit Spülvorrichtung -VAS 6337-. |
| Wird eine Klimaservice-Station ohne Programm zum Spülen verwendet, ist der Ablauf manuell durchzuführen (Evakuieren, 3-mal mit jeweils mindestens 4 kg Kältemittel spülen und das Kältemittel wieder absaugen, Evakuieren). |
| 2 - | Kältemittelschlauch der Klimaservice-Station |
| Von der Hochdruckseite der Klimaservice-Station (meist rot eingefärbt) zum Anschluss für die Niederdruckseite des Klimakompressors am Kältemittelkreislauf (größerer Durchmesser). |
| 3 - | Adapter zum Anschluss für die Niederdruckseite am Kältemittelkreislauf |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| Aus dem Adapterkoffer PKW-Set VW/Audi -VAS 6338/1-. |
| 4 - | Anschluss Niederdruckseite am Kältemittelkreislauf |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| An der Kältemittelleitung vom Klimakompressor zum Auffangbehälter. |
| 5 - | Anschluss zum Auffangbehälter |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| An der Kältemittelleitung vom Klimakompressor zum Auffangbehälter. |
| 6 - | Adapter zum Überbrücken des ausgebauten Auffangbehälters |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| Aus dem Adapterkoffer PKW-Set VW/Audi -VAS 6338/1-. |
| 7 - | Füllschlauch für Kältemittel → Kapitel |
| Zum Beispiel Füllschlauch -VAS 6338/31- (aus dem Adapterkoffer PKW-Set VW/Audi -VAS 6338/1-). |
| 8 - | Adapter zum Überbrücken des ausgebauten Auffangbehälters |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| Aus dem Adapterkoffer PKW-Set VW/Audi -VAS 6338/1-. |
| 9 - | Anschluss zum Auffangbehälter |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| 10 - | Verdampfer |
| 11 - | Einbauort der Drossel |
| Die Drossel ist ausgebaut. |
| Drossel ausbauen → Heizung, Klimaanlage. |
| 12 - | Verschraubung in der Kältemittelleitung |
| Nach dem Ausbauen der Drossel wieder zusammenschrauben → Heizung, Klimaanlage. |
| 13 - | Kondensator |
| 14 - | Anschluss Hochdruckseite am Kältemittelkreislauf |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| 15 - | Adapter zum Anschluss für die Hochdruckseite am Kältemittelkreislauf |
| Unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug → Kapitel. |
| Aus dem Adapterkoffer PKW-Set VW/Audi -VAS 6338/1-. |
| 16 - | Füllschlauch zur Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe |
| Vom Anschluss zur Hochdruckseite des Klimakompressors am Kältemittelkreislauf (kleinerer Durchmesser) zum Eingang der Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe -VAS 6336/1- oder Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe -VAS 6337/1-. |
| 17 - | Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe |
| Unterschiedliche Ausführungen und unterschiedlicher Aufbau z. B. Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe -VAS 6336/1- oder Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe -VAS 6337/1-. |
| Mit Filter, Schauglas, Sicherheitsventil, Heizung, Kältemittelbehälter usw. (abhängig von der Ausführung). |
| Abhängig vom Aufbau der Klimaservice-Station und der Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe kann am Ausgang der Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe ein Rückschlagventil eingebaut sein (um die richtige Fließrichtung des Kältemittels beim Spülen zu gewährleisten). |
| 18 - | Kältemittelschlauch der Klimaservice-Station |
| Von der Niederdruckseite der Klimaservice-Station (meist blau eingefärbt) zum Ausgang der Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe. |
Fahren mit automatischem Getriebe
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die Vorwärtsgänge werden automatisch hoch- oder
heruntergeschaltet.
Fahren im Gefälle
Je steiler das Gefälle ist, um so kleiner muss der Gang gewäh ...
Montageübersicht - Zylinderkopfhaube
1 -
5 Nm
2 -
Hochdruckspeicher
Mit Einspritzleitungen
Biegeform der Einspritzleitungen nicht verändern
3 -
22 Nm
4 - ...