| A- der Druck im Kältemittelkreislauf ist niedriger als in
der Tabelle angegeben, (zu wenig Kältemittel im Kreislauf). |
| - Undichtigkeit mit Lecksuchgerät suchen. |
| - Überdruckablassventil geöffnet, Ansteuerung für
Kühlerlüfter nach Stromlaufplan prüfen. |
| Kältemittelrohre und Kältemittelschläuche auf zu kleine
Biegeradien (Querschnittsverengung) oder äußere Beschädigung
prüfen. Wird kein Fehler festgestellt, Kältemittelkreislauf
spülen. |
| B- der Druck im Kältemittelkreislauf entspricht der Tabelle
oder liegt höher: |
| - |
Klimaanlage auf maximale Kühlleistung einstellen. |
| - |
Ausströmer in der Schalttafel öffnen. |
| Der Klimakompressor wird mittels Keilrippenriemen über die
Magnetkupplung vom Motor angetrieben. |
 Hinweis
| Wird der Klimakompressor nicht angetrieben,
Spannungsversorgung für die Magnetkupplung für Klimaanlage -N25-
nach Stromlaufplan prüfen. |
| Ist die Spannungsversorgung in Ordnung, Magnetkupplung in
Stand setzen. |
| Wird der Klimakompressor angetrieben, Kältemittelkreislauf
prüfen: |
| - |
Motordrehzahl auf 2000 U/min bringen. |
| - |
Manometerbatterie beobachten: |
|
|
|