Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Physikalische Grundlagen
Die vier bekannten Aggregatzustände des Wassers gibt es auch
bei den Kältemitteln der Klimaanlage. |
1 - |
gasförmig (nicht sichtbar) |
|
|
|
Wird in einem Behälter Wasser erhitzt (Wärmeaufnahme), so
ist aufsteigender Wasserdampf sichtbar. Erhitzt sich der Dampf
durch Wärmeaufnahme noch mehr, wird aus sichtbarem Dampf
unsichtbares Gas. Der Vorgang ist umkehrbar. Entzieht man dem
gasförmigen Wasser den Wärmeinhalt, dann entstehen erst Dampf,
daraus Wasser und dann Eis. |
|
|
|
Wärme fließt immer vom wärmeren zum kälteren Stoff
Jeder Stoff besteht aus einer Masse sich bewegender Moleküle.
Die sich rasch bewegenden Moleküle eines wärmeren Stoffes geben
einen Teil ihrer Energie an die mit weniger Wärme versehenen und
langsameren Moleküle ab. Dadurch verlangsamt sich die
Molekularbewegung des wärmeren Stoffes und die des Kälteren wird
beschleunigt. Dies geschieht so lange, bis sich die Moleküle
beider Stoffe mit derselben Geschwindigkeit bewegen. Sie haben
dann die gleiche Temperatur und es findet kein weiterer
Wärmeaustausch statt. |
|
|
|