| Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallräder über
lange Zeit erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege
erforderlich. |
| Besonders Streusalz und Bremsabrieb müssen spätestens alle
zwei Wochen gründlich abgewaschen werden, anderenfalls wird die
Lackierung des Leichtmetallrades angegriffen. |
| Als Reinigungsmittel eignen sich: |
| Wasser oder Wasser und Schmierseife |
| Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und
scharfe Lösungsmittel |
| Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel dürfen nicht
überschritten werden. |
| Je kürzer die vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schärfer
und aggressiver ist das Reinigungsmittel. |
| Falls die Lackierung, z. B. durch Steinschlag, beschädigt
ist, muss der Lackschaden umgehend ausgebessert werden
→ Kapitel. |
| Entfernen der Kleberückstände von Klebe-Auswuchtgewichten
der Leichtmetallfelgen |
| Scharfe Lösungsmittel und Säuren greifen den Lack der
Leichtmetallräder an, die Oberfläche des Rades wird matt und
milchig. Deshalb dürfen diese Mittel nicht verwendet werden. |
| Zur Entfernung der Kleberückstände an den Leichtmetallrädern
können spezielle Leichtmetallreinigungsmittel oder Waschbenzin
benutzt werden. Die Einwirkzeit der Reinigungsmittel darf nicht
überschritten werden. |
| Nach dem Reinigen bzw. Entfernen der Kleberückstände an den
Rädern müssen diese nochmals mit Wasser abgespült werden. |
|
|
|