Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Montageübersicht - Riemenscheibe
Montageübersicht - Riemenscheibe, Klimakompressor Hersteller Denso
 Hinweis
Diese Art der Keilrippenriemenscheibe wird am
Klimakompressor des Typs "7SEU17C" angebaut. |
Abhängig von der Bauart des Klimakompressors und der
Ausführung des Motors können verschiedene Ausführungen der
Keilrippenriemenscheibe eingebaut sein
→ Teile-Katalog. |
|
|
|
1 - |
Abdeckkappe mit Sicherungsring |
mit einem kleinen Schraubendreher oder einer Spitzzange vorsichtig
ausbauen (dabei besonders auf die Keilrippenriemenscheibe achten) |
seitenrichtig einbauen (plane Seite zum Klimakompressor) |
5 - |
Keilrippenriemenscheibe |
die Keilrippenriemenscheibe besteht aus Kunststoff und ist
schlagempfindlich, Keilrippenriemenscheibe deshalb besonders vorsichtig
behandeln. |
verschiedene Ausführungen
→ Teile-Katalog |
abhängig von der Motorisierung und der Ländervariante des Fahrzeugs
können verschiedene Ausführungen eingebaut sein
→ Teile-Katalog |
Flansch des Klimakompressors vor dem Aufschieben der
Keilrippenriemenscheibe reinigen. |
Entkoppelt die Keilrippenriemenscheibe von der Antriebswelle des
Klimakompressors, und dämpft Schwingungen und Geräusche. |
Gummielemente zum Einbauen leicht benetzen z. B. mit
Reifenmontagepaste oder einer Seifenlösung (als Gleitmittel) |
Montageübersicht - Riemenscheibe, Klimakompressor Hersteller Sanden

Hinweis
Zum Schutz des Gewindes der Antriebswelle des Klimakompressors ist
diese zusätzlich noch mit einer Kunststoffkappe abgedeckt (die
Kunststoffkappe ist nicht abgebildet). |
- |
Zum Lösen und Anziehen der Sechskantmutter mit einem handelsüblichen
Ölfilter-Spannbandschlüssel die Riemenscheibe festhalten. |
- |
Gewinde der Mutter, die mit Sicherungsmittel eingeschraubt war, muss
gereinigt werden (z. B. mit einem Gewindeschneider). Andernfalls besteht
die Gefahr, dass die Antriebswelle bei erneuter Demontage abreißt. |
- |
Gewinde der Antriebswelle des Klimakompressors mit einer Drahtbürste
reinigen. |
- |
Mutter mit Sicherungsmittel einsetzen. Sicherungsmittel
→ Elektronischer Teilekatalog. |
- |
Zum Lösen und Anziehen der Schrauben mit einem handelsüblichen
Ölfilter-Spannbandschlüssel die Riemenscheibe festhalten. |
- |
Gewindebohrungen, in die selbstsichernde Schrauben oder Schrauben
mit Sicherungsmittel eingedreht waren, müssen gereinigt werden (z. B. mit
einem Gewindeschneider). Andernfalls besteht die Gefahr, dass die
Schrauben bei erneuter Demontage abreißen. |
- |
Gewinde der Schrauben, die mit Sicherungsmittel eingeschraubt sind,
mit einer Drahtbürste reinigen. Anschließend Schrauben mit
Sicherungsmittel einsetzen. Sicherungsmittel
→ Elektronischer Teilekatalog |
mit Überlastschutz (Befestigung der Federelemente); löst bei einem
zu großen Drehmoment aus (z. B. bei einem schwergängigen Klimakompressor)
und die Riemenscheibe läuft frei mit, ohne den Klimakompressor
anzutreiben |
die Federelemente der Mitnehmerscheibe dämpfen Schwingungen und
Geräusche |
seitenrichtig einbauen, die Einführschräge -A-
zeigt vom Klimakompressor weg - plane Seite zeigt zum Klimakompressor |
mit den Gummielementen -B- und den
Gewindeplatten -C- zur Entkoppelung der
Riemenscheibe von der Antriebswelle des Klimakompressors dämpft
Schwingungen und Geräusche |

Hinweis
Die Gewindeplatten können abhängig von der Ausführung auch über
einen Ring miteinander verbunden sein. |
Für Fahrzeuge "Kaltländer" (z. B. Mittel- und Nordeuropa) können
Klimakompressoren mit kleinerem Hubraum eingebaut sein. Bei diesen
Klimakompressoren unterscheidet sich die Riemenscheibe geringfügig von
der hier abgebildeten Ausführung (die Gummielemente
-B- sind z. B. nicht vorhanden)
→ Elektronischer Teilekatalog. |
Antriebswelle des Klimakompressors vor dem Aufsetzen der
Riemenscheibe reinigen |
Siehe auch:
Lauffläche ausgerissen
Reifen mit ausgerissener Lauffläche
Die Entwicklung derartiger Schäden erstreckt sich in der
Regel über einen längeren Zeitraum. Wird dann ein bereits
geschädigter Reifen hohen Belastungen ...
Verkleidung Tür hinten aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau der Verkleidung, ist für die rechte
hintere Tür beschrieben. Der Aus- und Einbau der Verkleidung,
der linken hinteren Tür, erfolgt sinngemäß.
...