Hinweis
|
| 1 - | Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- |
| Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
| Aus- und einbauen (Hersteller Valeo) → Kapitel. |
| Aus- und einbauen (Hersteller Kostal) → Kapitel. |
| Codieren → Kapitel |
| Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben: 1,5 Nm |
| 2 - | Lenkstockkombinationsschalter -E595- |
| Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
| Aus- und einbauen (Hersteller Valeo) → Kapitel. |
| Aus- und einbauen (Hersteller Kostal) → Kapitel. |
| 3 - | Grundträger für Lenkstockschalter |
| Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel . |
| Aus- und einbauen (Hersteller Valeo). |
| Aus- und einbauen (Hersteller Kostal). |
| 4 - | Abreißschrauben |
| M8x20 |
| Abreißmoment etwa 15 Nm |
| 5 - | Lenkschlossgehäuse |
| Das Lenkschlossgehäuse wird zusammen mit dem Grundträger für Lenkstockschalter aus- und eingebaut. |
| Aus- und Einbaureihenfolge beachten → Kapitel. |
| Aus- und einbauen (Hersteller Valeo). |
| Aus- und einbauen (Hersteller Kostal). |
| 6 - | Zündanlassschalter und Schließzylinder |
| Aus- und einbauen. |
Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
Hinweis
Schlauchverbindungen sind mit Federband- bzw. Klemmschellen
gesichert.
Klemmschellen durch Federbandschellen ersetzen.
Zur Montage der Federbandschellen wird die Zange für
Federbandschellen -VA ...
Informationen zum Kraftstoffverbrauch
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Die angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte
beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein
Vergleichszwecken zwische ...