| 
			
				| Wenn Höhen- oder Seitenschlag von Scheibenrad und Reifen 
				aufeinander treffen, wird der unrunde Lauf eines Rades mit 
				Reifen verstärkt. |  
			
				| Ein 100%iger Rundlauf ist aus technischen Gründen nicht 
				möglich 
				→ Kapitel. |  
			
				| Bevor Sie bereits am Fahrzeug montierte und gelaufene Räder 
				matchen, müssen Sie die Reifen warm fahren. Dadurch beseitigen 
				Sie evtl. vorhandene Standplatten 
				→ Kapitel. |  
			
				| - | Lassen Sie die Luft vom Reifen ab. |  
			
				| - | Drücken Sie die Reifenwülste von den Felgenhörnern ab. |  
			
				| - | Streichen Sie die Reifenwülste rundum mit Reifenmontagepaste 
				ein. |  
			
				| - | Verdrehen Sie den Reifen gegenüber dem Scheibenrad um 180. |  
			
				| - | Pumpen Sie den Reifen auf ca. 4 bar. |  
			
				| - | Spannen Sie das Rad mit Reifen auf die Auswuchtmaschine. |  
			
				| - | Prüfen Sie den Rundlauf bzw. den Höhen- und Seitenschlag. |  
			   Hinweis 
 
			
				
				| Wenn der Sollwert für Höhen- und Seitenschlag nicht 
				überschritten wird, können Sie das Rad auf 0 Gramm auswuchten. 
				Die Sollwerte finden Sie auf 
				→ Anker. |  
			
				
				| Sollte der Höhen- und/oder Seitenschlag außerhalb der 
				Sollwerte liegen, müssen Sie den Reifen nochmals verdrehen. |  
			
				| - | Lassen Sie die Luft ab und drücken die Reifenwülste von den 
				Felgenhörnern ab. |  
			
				| - | Verdrehen Sie den Reifen gegenüber dem Scheibenrad um 90 (viertel 
				Umdrehung). |  
			
				| - | Pumpen Sie den Reifen wieder auf 4 bar und prüfen den 
				Rundlauf. |  
			   Hinweis 
 
			
				
				| Wenn der Sollwert für Höhen- und Seitenschlag nicht 
				überschritten wird, können Sie das Rad auf 0 Gramm auswuchten. |  
			
				
				| Sollte der Höhen- und/oder Seitenschlag noch außerhalb der 
				Sollwerte liegen, muss der Reifen nochmals verdreht werden. |  
			
				| - | Drücken Sie den Reifen nochmals, wie oben beschrieben von 
				den Felgenhörnern ab. |  
			
				| - | Verdrehen Sie den Reifen gegenüber dem Scheibenrad um 180 (halbe 
				Umdrehung). |  
			
				| Sollte der Höhen- und/oder Seitenschlag weiterhin außerhalb 
				der Sollwerte liegen, prüfen Sie das Scheibenrad auf Höhen- und 
				Seitenschlag 
				→ Kapitel. |  
			
				| Sind die gemessenen Werte für Höhen- und Seitenschlag vom 
				Scheibenrad innerhalb der Sollwerte, hat der Reifen einen 
				unzulässig großen Höhen- oder Seitenschlag. In diesem Fall muss 
				der Reifen ersetzt werden. |  
			   Hinweis 
 
			
				
				| Durch die Reifenmontagen befindet sich Montagepaste zwischen 
				Reifen und Felgenhörnern. |  
			
				
				| Vermeiden Sie deshalb starke Brems- und 
				Beschleunigungsmanöver während der ersten 100 bis 200 km 
				Laufstrecke. Die Reifen können sich sonst auf der Felge 
				verdrehen und Ihre Arbeit wäre dann umsonst gewesen! |  |