Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Ladeluftrohr "heiße" Seite aus- und einbauen

Arbeitsablauf
Motorabdeckung ausbauen → Kapitel .
Masseband an der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen. → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27
Batterie und den Batterieträger ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.27.
Luftfiltergehäuse mit Luftmassenmesser und dem Verbindungsrohr ausbauen → Kapitel.
   
Die Schelle -2- vom Verbindungsschlauch zum Pulsationsdämpfer lösen. Die Befestigungsschraube -3- vom Ladeluftrohr herausdrehen.
Die Befestigungsschraube -Pfeil- vom Ladeluftrohr herausdrehen. Den Verbindungsschlauch vom Pulsationsdämpfer so weit wie möglich abziehen.
  Ladeluftrohr
Oberen Kühlmittelschlauch am Ladeluftrohr -Pfeil- ausclipsen.
  Ladeluftrohr
Leitungsstränge auf dem Ladeluftrohr -Pfeile- ausclipsen.
  Ladeluftrohr
Verbindungsschlauch -Pfeil-"heiße Seite" ausbauen.
  Ladeluftrohr
Drehen Sie die Befestigungsschrauben -Pfeile- des Ladeluftrohrs "heiße Seite" heraus.
Nehmen Sie das Ladeluftrohr heraus.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten.
Setzen Sie zunächst alle Befestigungsschrauben vom Ladeluftrohr an. Anschließend festziehen. Anzugsdrehmoment: → Pos..
Beschädigte Kabelbinder und Clips ersetzen.
  Ladeluftrohr
Siehe auch:

Glasdeckel für Schiebe-/Ausstelldach einstellen (Höheneinstellung)
  Schieben Sie den Sonnenschutz nach hinten. -  Stellen Sie das Schiebe-/Ausstelldach aus. -  Clipsen Sie den Faltenbalg an der unteren Leiste aus ...

Wirkungsweise der Klimaanlage
Die Temperatur im Fahrgastraum wird von Strahlungswärme durch die Fenster und von Übergangswärme durch Metallteile bestimmt. Um aber an sehr warmen Tagen für das Wohlbefinden der Insassen behagliche Temperature ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com