
Abb. 167
 Im Kombi-Instrument: 
Kraftstoffvorratsanzeige für Benzin- und Dieselkraftstoff.

Abb. 168
 Im Kombi-Instrument: 
Vorratsanzeige für Erdgas.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
⇒
Einleitung 
zum Thema 
| leuchtet | Zeigerposition⇒ Abb. 167  | mögliche Ursache ⇒   | 
Abhilfe | 
|---|---|---|---|
   | 
rote Markierung (Pfeil) | Kraftstoffbehälter fast leer. Reservemenge wird verbraucht ⇒ Füllmengen .  | 
		Bei nächster Gelegenheit tanken
							⇒  . | 
   | 
– | Fahrzeug im Erdgasbetrieb. | – | 
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte 
 oder 
 schalten sich automatisch die Standheizung und 
der kraftstoffbetriebene Zuheizer aus.
Bei Erdgasmotoren
Die Kontrollleuchte 
 oder 
 leuchtet, wenn
						beide Kraftstoffarten (Benzin und 
Erdgas) bis auf die Reservemenge verbraucht sind.
Die Kontrollleuchte 
 leuchtet, wenn sich das 
Fahrzeug im Erdgasbetrieb befindet.
Die Kontrollleuchte 
 verlischt, wenn der 
Erdgasvorrat verbraucht ist. Der Motor schaltet auf Benzinbetrieb um.
Besonderheit: Wenn das Fahrzeug direkt nach einem Tankvorgang über einen längeren Zeitraum geparkt wurde, kann es vorkommen, dass der Zeiger der Erdgasvorratsanzeige beim Neustart nicht exakt den gleichen Füllstand anzeigt wie direkt nach dem Tanken. Es handelt sich dabei nicht um eine Undichtigkeit im System, sondern um eine technisch bedingte Druckabsenkung in den Erdgastanks nach einer Abkühlphase direkt nach dem Tanken.

Warnung

Hinweis

Der kleine Pfeil neben dem 
Tanksäulensymbol im Anzeigeinstrument
							⇒ Abb. 167  bzw. ⇒ Abb. 168  
zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befindet.
Absaug- und Füllventile für Schnellkupplungen der Klima-Service-Station am 
Kältemittelkreislauf
   
	
		
		
			
				Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und 
				Messgeräte sowie Hilfsmittel
			
		
		
			
				
				Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783- (2 ... 10 Nm) mit "Einsteckknarre 
				1/4" -VAS 6234-
			
		
		
			
			 ...
   
Elektronische Wegfahrsperre
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Die Wegfahrsperre hilft zu verhindern, dass der Motor mit 
einem unberechtigten Fahrzeugschlüssel gestartet und das Fahrzeug dadurch bewegt 
werden kann. ...