Lesen
und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung
zum Thema 
| leuchtet | mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|---|
![]() ![]()
|
Motorsteuerung gestört (Electronic Power Control). | Motor umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen. |
|
Vorglühen des Dieselmotors vor dem Anlassen. | ⇒ Motor anlassen und abstellen  |
|
Katalysator gestört. | Vom Gas gehen. Vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren. Motor prüfen lassen. |
|
Dieselpartikelfilter mit Ruß zugesetzt. | Etwa 15 Minuten im 4. Gang (Schaltgetriebe) bzw. in
Fahrstufe D (automatisches Getriebe) mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 70 km/h (45 mph) fahren. Geltende
Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten
⇒ Wenn
|
| blinkt | mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|---|
|
Motorsteuerung gestört (Dieselmotor). | Motor umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen. |
|
Verbrennungsaussetzer, die den Katalysator beschädigen. | Vom Gas gehen. Vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren. Motor prüfen lassen. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.

Warnung

Hinweis

,
oder


Laufunruhe durch Räder/Reifen - Ursachen und Abhilfe
Ursachen für Laufunruhe
→ Kapitel
Auswuchten
→ Kapitel
Probefahrt vor dem Auswuchten durchführen
→ Kapitel
Auswuchten a ...
Kupplungspedalschalter -F36- aus- und einbauen
Um ausreichend Festsitz des Kupplungspedalschalters im
Fußhebelwerk zu gewährleisten, darf der Pedalschalter nur einmal
eingebaut werden.
Ausbauen
-
...