Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Kindersitz mit Sicherheitsgurt befestigen
			
			
			 Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒ Einleitung
Einleitung 
zum Thema 
Kindersitze mit der Beschriftung 
universal 
					auf dem orangefarbenen Label dürfen mit dem Sicherheitsgurt 
auf den Sitzplätzen befestigt werden, die in der Tabelle mit einem u 
gekennzeichnet sind.
	
	
	
		
			| Gewichtsgruppe | Beifahrersitz | Sitzplätze auf den Rücksitzen (2. und ggf. 3. 
			Sitzreihe) | 
	
	
		| Gruppe 0bis 10 kg | u | u | 
	
		| Gruppe 0+bis 13 kg | u | u | 
	
		| Gruppe 19 bis 18 kg | u | u | 
	
		| Gruppe 215 bis 25 kg | u | u | 
	
		| Gruppe 322 bis 36 kg | u | u | 
Kindersitz mit Sicherheitsgurt befestigen
	- Die Anleitung des Kindersitzherstellers lesen und beachten.
	- Beifahrersitz bzw. Rücksitze der zweiten Sitzreihe ganz nach hinten 
	schieben und die entsprechende Sitzlehne in eine aufrechte Position bringen
								⇒ Sitzposition einstellen .
	- Kindersitz gemäß der Anleitung des Kindersitzherstellers auf den Sitz 
	stellen.
	- Die Gurthöheneinstellung des Sicherheitsgurts muss in der höchsten 
	Position sein.
	- Sicherheitsgurt nach der Anleitung des Kindersitzherstellers anlegen 
	bzw. durch den Kindersitz führen.
	- Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
	- Schlosszunge bzw. Schlosszungen (bei Sitzen mit 2 Gurtschlössern) in das 
	zum Sitz gehörende Gurtschloss stecken, bis es hörbar einrastet.
	- Bei Fahrzeugen mit arretierbaren Sicherheitsgurten: 
								Schultergurt ganz herausziehen und Gurtband vom 
	Gurtaufrollautomaten aufrollen lassen. Das Aufrollen macht sich durch ein 
	klickendes Geräusch bemerkbar.
	- Das obere Gurtband muss fest und vollständig am Kindersitz anliegen.
	- Zugprobe am Sicherheitsgurt durchführen – das untere Gurtband darf sich 
	nicht mehr herausziehen lassen.
	- Bei Fahrzeugen mit arretierbaren Sicherheitsgurten: 
								Gegebenenfalls die nicht benutzten 
	Sicherheitsgurte so sichern, dass sie außerhalb der Reichweite des Kindes im 
	Kindersitz sind: Gurtband hinter der Kopfstütze des Nachbarsitzplatzes 
	entlangführen. Dabei darf die Arretierung des Sicherheitsgurts nicht 
	ausgelöst werden! Es darf beim Aufrollen kein klickendes Geräusch hörbar 
	sein. Gurtband vom Gurtaufrollautomaten aufrollen lassen.
Kindersitz ausbauen
Sicherheitsgurt nur bei stehendem Fahrzeug lösen
						⇒  .
 .
	- Rote Taste im Gurtschloss bzw. in den Gurtschlössern (bei Sitzen mit 2 
	Gurtschlössern) drücken. Die Schlosszunge springt heraus.
	- Gurt von Hand zurückführen, damit das Gurtband leichter aufrollt, der 
	Sicherheitsgurt sich nicht verdreht und die Verkleidung nicht beschädigt 
	wird.
	- Kindersitz aus dem Fahrzeug nehmen.

 Warnung
Warnung
							Das Lösen des Sicherheitsgurts während der Fahrt 
kann bei einem Unfall oder plötzlichen Brems- und Fahrmanövern zu schweren oder 
tödlichen Verletzungen führen!
	- Den Sicherheitsgurt nur bei stehendem Fahrzeug ablegen.
   Siehe auch:
Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Alle Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel 
					werden ständig weiterentwickelt, wie z. B. Zahnriemen, 
Reifen, Motorkühlmittel, Motoröle, aber au ...
   
Profiltiefe und Verschleißanzeiger
   Abb. 186 Reifenprofil: 
Verschleißanzeiger.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema 
	Profiltiefe
	Besondere Fahrsituationen erfordern eine möglichst große Profiltiefe der 
	Reifen und ein ...