Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten

Schneiden Sie das Restmaterial auf dem Karosserieflansch mit dem Schneidmesser, U-Form -V.A.G 1561/3- zurück, auf keinen Fall restlos entfernen.
  Hinweis

Restmaterial dient als Haftgrund für das neu aufzutragende Klebedichtungsmaterial. Klebeflächen Schmutz- und fettfrei halten.
 
ACHTUNG!
Aktivator darf nicht mit dem Lack in Berührung kommen - sonst Lackschäden.
Ausnahme: Erfolgt die Verklebung nicht unmittelbar nach dem Zurückschneiden so muss das verbliebene Restmaterial mit dem Aktivator aktiviert werden.
Ist der Karosserieflansch bearbeitet oder teilweise erneuert, so muss nach dem Lackieren der entsprechende Bereich neu gereinigt und geprimert werden.
  Hinweis

Unter Umständen ist es möglich das eine Laserschweißnaht nicht im Bereich der Kleberaupe liegt. Dann muss die offen liegende Schweißnaht vor dem Verkleben der Scheibe mit Scheibenklebstoff abgedichtet werden.
  Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten
Ist die Laserschweißnaht -3- am Blechflansch -4- nicht durch die vorhandene Kleberaupe-1- überdeckt, streichen Sie die Laserschweißnaht -3- mit dem Glas-/Lackprimer -3- ein und füllen Sie die Laserschweißnaht mit dem 1K-Scheibenklebstoff -1- auf.
  Karosserieflansch zum Einglasen vorbereiten
Siehe auch:

Mit dem Parklenkassistenten ausparken (nur Parklücken parallel zur Fahrbahn)
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema  Ausparken Motor anlassen. Taste drücken. In der Taste leuchtet eine Kontrollleuchte, wenn die Funktion eingeschaltet ist ⇒ Abb ...

EG-Typgenemigungsnummer, Verkaufstyp und Verkaufs- bzw. Handelsbezeichnung
Die nachstehenden Bezeichnungen beziehen sich nur auf VW-Fahrzeuge Seit dem 01.01.1998 müssen alle PKW, die innerhalb der Europäischen Union für den Straßenverkehr zugelassen werden, eine Typgenehmigung nach den Richtlini ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com