Bauteil |
Aggregatzustand des Kältemittels |
Druck
(bar Überdruck) |
Temperatur
Grad Celsius |
-1-
Verdampfer, vom Eingang bis Ausgang |
Dampf |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -7 C
→ Anmerkung |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. -1 C)
→ Anmerkung |
-2-
Klimakompressor A-Seite |
Gas |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -1 C |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. +1 C)
→ Anmerkung |
-3-
Klimakompressor B-Seite |
Gas |
ca. 14 bar |
ca. +65 C |
-4-
Kondensator |
Gas, Dampf, Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
am Ausgang ca. +55 C |
-5-
Flüssigkeitsbehälter |
Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
ca. +55 C |
-6-
Absaug- und Füllventil B-Seite |
Flüssigkeit |
ca. 14 bar |
ca. +55 C |
-7-
Expansionsventil |
Flüssigkeit, in Dampf
entspannt |
ca. 14 bar |
ca. +55 C, reduziert auf
-7 C |
-8-
Absaug- und Füllventil A-Seite |
Gas |
ca. 1,2 bar
→ Anmerkung |
ca. -7 C
→ Anmerkung |
|
|
(ca. 1,8 bar)
→ Anmerkung |
(ca. -1 C)
→ Anmerkung |
Siehe auch:
Blender
Benennung:
Blender -LLS MAX 009-
Ausgabe 10.2008
Produktbeschreibung
Der Blender -LLS MAX 009- hat die Aufgabe im Bereich der
Kfz-relevanten Spo ...
Windabweiser aus- und einbauen
Ausbauen
-
Glasdeckel vorn öffnen.
-
Mit einem Schraubendreher den Lagerbock des Windabweisers
-1- aus dem Montagerahmen clipsen.
-
Schrauben -2- am Windabweiser
-1- herausdrehen.
...