Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Hubzylinder für Spritzdüsen aus- und einbauen
			
			
			
	
		| 
			
				| 
					  					Vorsicht! 
					
						| Die Hubzylinder der Spritzdüsen dürfen nicht von 
						Hand ausgezogen werden. |  
					
						| Bauartbedingt kann sich ein von Hand ausgezogener 
						Hubzylinder bei Rückhub verklemmen. |  
					
						| Ein manuelles Zurückschieben des Hubdüsenkolbens ist 
						nicht zulässig und führt zu Beschädigungen am 
						Hubzylinder. |  
					
						| Die Hubzylinder nur mit Wasser- oder Luftdruck 
						ausfahren. |  
					
						| Ein verklemmter Hubzylinder wird wieder 
						funktionsfähig, wenn er mit Wasser- oder Luftdruck aus- 
						bzw. eingefahren wird. |  |  
			   Hinweis 
 
			
				
				| Die folgenden Bilder zeigen den Aus- und Einbau des linken 
				Hubzylinders für Spritzdüsen. |  
			
				
				| Der Aus- und Einbau des rechten Hubzylinders für Spritzdüsen 
				erfolgt in gleicher Weise. |  
			
				| - | Den Hubzylinder durch Betätigen der 
				Schweinwerferreinigungsanlage ausfahren und ihn festhalten. |  |  |  | 
	
		| 
			
				| - | Die Abdeckkappe -1- von den 
				Lagerungen -Pfeile- am 
				Spritzdüsenhalter abclipsen. |  
			
				| - | Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen 
				→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.63. |  |  |   
 | 
	
		| 
			
				| - | Sicherungsclip -Pfeil- gedrückt 
				halten und die Schlauchverbindung -1- 
				in Pfeilrichtung vom Hubzylinder abziehen. |  
			
				| - | Ggf. auslaufende Flüssigkeit mit einem geeigneten Gefäß 
				auffangen. |  |  |   
 | 
	
		| 
			
				| - | Verrastungen -Pfeile- 
				gleichzeitig zusammendrücken und den Hubzylinder
				-2- in -Pfeilrichtung- 
				aus der Aufnahme an der Stoßfängerabdeckung herausziehen. |  
			
				| - | Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, 
				dabei Folgendes beachten: |  
			
				| - | Den korrekten Sitz der Abdeckkappe auf der 
				Stoßfängerabdeckung prüfen. |  
			
				| - | Nach Abschluss der Montagearbeiten die 
				Scheinwerferreinigungsanlage entlüften 
				→ Kapitel. |  
			
				| - | Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage prüfen und ggf. 
				einstellen 
				→ Kapitel. |  |  |   
 | 
Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage einstellen
Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage einstellen in "Instandhaltung 
genau genommen": 
→ Heft
Entlüften der Scheinwerferreinigungsanlage
	
		| 
			
				| Nach Montagearbeiten oder bei Erstinbetriebnahme muss die 
				Scheinwerferreinigungsanlage entlüftet werden, um die 
				einwandfreie Funktion sicherzustellen. |  
			
				| - | Behälter für Scheibenwasch- und Scheinwerferreinigungsanlage 
				auffüllen. |  
			
				| - | Fahrbeleuchtung einschalten. |  
			
				| - | Mehrmals die Scheinwerferreinigungsanlage (3-5 Impulse für 
				je 3 Sekunden Dauer) betätigen. |  
			
				| - | Entlüftungsvorgang ggf. wiederholen, bis die einwandfreie 
				Funktion von Hubzylindern und Spritzdüsen erreicht ist. |  |  |  | 
Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen
	
		| 
			
				| Alle Anweisungen und Hinweise zu diesem Kapitel finden Sie 
				in dem Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine 
				Informationen". Ein Link auf diesen Reparaturleitfaden ist 
				zurzeit aus technischen Gründen nicht möglich. Bitte wählen Sie 
				den Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine 
				Informationen" manuell in der ELSA aus. |  |  |  | 
Schlauchreparatur
	
		| 
			
				| Alle Anweisungen und Hinweise zu diesem Kapitel finden Sie 
				in dem Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine 
				Informationen". Ein Link auf diesen Reparaturleitfaden ist 
				zurzeit aus technischen Gründen nicht möglich. Bitte wählen Sie 
				den Reparaturleitfaden "Elektrische Anlage Allgemeine 
				Informationen" manuell in der ELSA aus. |  |  |  | 
   Siehe auch:
Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber
   Abb. 209 Aufnahmepunkte für den 
Wagenheber.
Abb. 210 Wagenheber hinten an der 
linken Fahrzeugseite angesetzt.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Der Wagenheber darf nur an den gezeigte ...
   
Checkliste
   
		Folgende Handlungen immer in der angegebenen Reihenfolge als 
		Vorbereitungen zum Radwechsel durchführen
							⇒ :
		Fahrzeug bei einer Reifenpanne 
		möglichst in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr auf ebenem und 
		festem Untergrund sicher ab ...