| - |
Schraube -3- vom Halter der
Kraftstoffhochdruckleitung festschrauben. |
| Anzugsdrehmomente:
→ Kapitel "Montageübersicht - Kraftstoffsystem, Polo, Golf, Golf
Plus, Golf Cabrio, Touran, Passat 2006 ►" |
| Aufhängeöse festschrauben
→ Anker. |
| - |
Entnehmen Sie die Stützhülse -T10411 -. |
| - |
Den Hochdruckspeicher mit Anzugsdrehmoment anziehen
→ Pos.. |
| - |
Die Schrauben der Spannpratzen auf Endanzugsmoment bringen.
→ Pos. |
| - |
Stecker auf den Kraftstoffdruckgeber -G 247- wieder
aufstecken. |
| - |
Drücken Sie die Anschlüsse der Rücklaufleitungen vorsichtig
in die Injektoren (Dichtring vorher auf Beschädigung
kontrollieren). Der Verschluss muss hörbar einrasten. |
| - |
Druckhalteventil in die dafür vorgesehene Halterung, an der
Zylinderkopfhaube einrasten. |
 Hinweis
| Nach dem Erneuern von Injektoren "führen Sie eine Anpassung
der Korrekturwerte durch"
→ Fahrzeugdiagnosetester. |
| "Korrekturwerte Einspritzventile lesen/anpassen". |
| Ein Trockenlaufen der Hochdruckpumpe ist unbedingt zu
vermeiden. Wurde auch die Niederdruckseite des Kraftstoffsystems
geöffnet (zwischen Kraftstoffbehälter und Hochdruckpumpe), muss
zwingend das Kraftstoffsystem befüllt werden
→ Kapitel. |
| - |
Den Motor starten und einige Minuten im Leerlauf laufen
lassen, stellen Sie den Motor dann wieder ab. |
| - |
Prüfen Sie das gesamte Kraftstoffsystem und die Anschlüsse
der Rücklaufleitungen auf Dichtigkeit. |
| Bei Undichtigkeit trotz korrektem Anzugsdrehmoment tauschen
Sie das betroffene Bauteil. |
| - |
Eine Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung
fahren. |
| - |
Anschließend ist der Hochdruckbereich nochmals auf
Dichtigkeit zu prüfen. |
 Hinweis
| Wenn noch Luft im Kraftstoffsystem ist, kann der Motor
während der Probefahrt in den Notlauf gehen. Stellen Sie den
Motor ab und löschen Sie den Ereignisspeicher
→ Fahrzeugdiagnosetester. Setzen Sie anschließend die
Probefahrt fort. |
|
|
 |