Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Hochdruckgeber -G65- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- |
|
|
|
Einsteckwerkzeug SW 17 -V.A.G 1331/6- |
- |
Hinweise beachten
→ Kapitel "Arbeiten am Kältemittelkreislauf". |
- |
Untere Motorabdeckung ausbauen
→ Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50. |
Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben CAYC |
- |
Klimakompressor ausbauen
→ Kapitel. |
|
|
|
- |
Steckverbindung vom Hochdruckgeber -1-
trennen. |
Erfrierungsgefahr durch unter Druck ausströmendes
Kältemittel.Erfrierungen der Haut und anderer Körperteile
möglich.Schutzhandschuhe tragen.Schutzbrille tragen.Wenn beim Lösen des
Druckgebers länger als 1 s Kältemittel aus Kältemittelleitung tritt,
Druckgeber festziehen und defektes Rückschlagventil ersetzen.Kältemittel
absaugen und sofort Kältemittelkreislauf öffnen.Wenn das Absaugen mehr
als 10 min zurückliegt und der Kältemittelkreislauf nicht geöffnet wurde,
Kältemittel erneut absaugen. Durch Nachverdampfung ist im
Kältemittelkreislauf Druck entstanden.Erfrierungsgefahr durch unter
Druck ausströmendes Kältemittel. Durch unsachgemäße Arbeit kann der
Anschlussdom abreißen und Kältemittel austreten.Erfrierungen der Haut
und anderer Körperteile möglich.Schutzhandschuhe tragen.Schutzbrille
tragen.Kältemittelleitung mit geeignetem Werkzeug gegenhalten.
- |
Hochdruckgeber -1- aus dem
Anschluss der Kältemittelleitung drehen. |
 Hinweis
Der Hochdruckgeber -G65--1-
kann je nach Motorvariante auch an einer anderen Stelle in der
Nähe des Kondensators eingebaut sein. |
- |
Hochdruckgeber -G65- sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
einbauen, dabei Folgendes beachten: |
Dichtring immer ersetzen. |
|
|
|
Bauteil |
Anzugsdrehmoment |
Hochdruckgeber
-G65- |
8+- 1 Nm |