
Abb. 11
Kombi-Instrument in der
Instrumententafel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
Erläuterungen zu den Instrumenten ⇒ Abb. 11 :

Stelltaste für die Uhr1).





Drehzahlmesser
(Umdrehungen x 1000 pro Minute des laufenden Motors).
Der Beginn des roten Bereichs im Drehzahlmesser kennzeichnet für alle
Gänge die maximal zulässige Motordrehzahl des eingefahrenen und
betriebswarmen Motors. Vor Erreichen des roten Bereichs sollte in den
nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung
D gewählt oder der Fuß vom Gaspedal
genommen werden ⇒
 .
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
⇒
Displayanzeigen⇒
Tachometer
Kraftstoffvorratsanzeige⇒

Rückstelltaste
für die Anzeige des Tageskilometerzählers (trip).





Hinweis

Frühes Hochschalten hilft Kraftstoff zu
sparen und Betriebsgeräusche zu reduzieren.
1) Je nach Ausstattung des Fahrzeugs kann die Uhr auch über das Menü Einstellungen im Display des Kombi-Instruments eingestellt werden ⇒ Menü Einstellungen .
Lagerbock aus- und einbauen
Ausbauen
-
Mutter -1- abschrauben.
-
Stift -2- herausziehen und
gesamten Clip ausbauen.
-
Fu&szli ...
Steckdose für Anhängerbetrieb
Die Steckdose für Anhängerbetrieb nach Herstellerangaben mit
dem Bordnetz des Zugwagens verbinden.
Beim Einbau die entsprechenden Stromlaufpläne bzw. die
Einbauanleitung des Herstellers der Anhä ...