Die Einstellung erfolgt nur für das linke Klappenscharnier. Die Einstellung des rechten Klappenscharniers ist sinngemäß daraus abzuleiten. |
- | Für die Grundeinstellung der Klappe -1- muss das Fahrzeug auf dem Boden stehen und der Fanghaken ausgebaut werden. |
- | Fanghaken -8- ausbauen → Pos.. |
- | Gasdruckfeder -6- an der Klappe -1- ausbauen → Kapitel. |
- | Durch Lösen der Sechskantmuttern -4- (nicht abschrauben) kann die Klappe -1- zwischen den Kotflügeln ausgemittelt werden. |
- | Im hinteren Bereich kann die Klappe -1- in der Höhe durch Lösen der Schrauben -4- (nicht abschrauben) eingestellt werden. |
- | Der Anschlag -5- dämpft das Klappenscharnier (Anschlag kann eingestellt werden). |
- | Mit den Einstellpuffern -7- kann die Klappe -1- im vorderen Bereich in der Höhe zu den Kotflügeln eingestellt werden. |
- | Es ist darauf zu achten, dass die Spaltmaße gleichmäßig sind. → Rep.-Gr.00 |
- | Nach Montage oder Einstellarbeiten sind Korrosionsschutzmaßnahmen am Scharnier -4- und den Sechskantmuttern -3- durchzuführen. |
- | Nach Einstellung der Klappe -1- kann der Fanghaken wieder montiert werden. |
Klappenschloss einstellen
|
![]() |
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Kugelgelenkabdrücker -T10187-
...
Warnleuchte und Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Abb. 177
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige im Kombi-Instrument: Ⓐ Kaltbereich; Ⓑ
Normalbereich; â’¸ Warnbereich.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Bei normaler Fahrweise befindet s ...