Ausbauen
|
| nur Fahrzeuge mit Netztrennwand |
| - | Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Kappen der Blenden in -Pfeilrichtung-. |
| - | Drehen Sie jeweils die Schraube -1- heraus (2 Nm) und ziehen Sie die Blenden -2- (4 Stück) aus dem Formhimmel heraus. |
| alle Fahrzeuge |
| - | Ziehen Sie die Abdeckung -3- aus den Aufnahmen im Formhimmel heraus. |
| - | Bauen Sie die Leuchten- und Bedieneinheit vom Panorama-Ausstell-/Schiebedach aus → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.96 |
| - | Drehen Sie die zwei Schrauben -4- heraus (2 Nm). |

| - | Schieben Sie den Keil -T10039/1- zwischen Rahmen -1- und Formhimmel -2-. |
| - | Trennen Sie mit dem Lösehebel -T10039/1- den Rahmen, in -Pfeilrichtung-, umlaufend vom Formhimmel. |

| - | Ziehen Sie die Abdeckung, Gurtaustritt -1- aus den Aufnahmen heraus. |
| - | Ziehen Sie die Gurtschiebelaschen -2- und -3- einzeln durch die Öffnung in der Abdeckung. |
| - | Lösen Sie den Formhimmel aus den Kedern der Türdichtungen. |
| - | Trennen Sie den Leitungsstrang im Bereich vom Innenspiegel. |
| - | Nehmen Sie den Formhimmel, durch die Klappe hinten, aus dem Fahrzeug heraus. |

Einbauen
|
|
|
Expansionsventil aus- und einbauen
Das Expansionsventil zerstäubt zuströmendes Kältemittel. Es
regelt die Durchflussmenge so, dass der Dampf je nach
Wärmetransport erst am Ausgang des Verdampfers gasförmig wird.
Benöti ...
Anhängevorrichtung nachrüsten
Abb. 109 Maße und
Befestigungspunkte zum Nachrüsten einer Anhängevorrichtung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Volkswagen empfiehlt, das Nachrüsten einer
Anhängevorrichtung von ei ...