Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Fahrzeugdiagnosetester anschließen

  Hinweis

Beachten Sie die aktuellen Bedienhinweise zum Fahrzeugdiagnosetester, welche nach Auswahl der Tasten "Administration" und "Bedienungshandbuch" angezeigt werden.
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Fahrzeugdiagnosetester
  Fahrzeugdiagnosetester anschließen
Diagnoseleitung -VAS 5051/6A- (5 m)
Diagnoseleitung -VAS 5051/5A- (3 m)
  Hinweis

Zur Diagnose sind nur die oben aufgeführten Diagnoseleitungen zu verwenden, da nur diese mit CAN-Leitungen ausgestattet sind und eine CAN-Diagnose bzw. CAN-Kommunikation zulassen.
Fahrzeugdiagnosetester anschließen:
Ziehen Sie die Handbremse an.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe bringen Sie den Wählhebel in die Stellung "P" oder "N".
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe bringen Sie den Schalthebel in die Leerlaufstellung.
  Fahrzeugdiagnosetester anschließen
Schließen Sie den Fahrzeugdiagnosetester bei ausgeschalteter Zündung mit der Diagnoseleitung -VAS 5051/6A- am Diagnoseanschluss -Pfeil- des Fahrzeuges an.
Schalten Sie die Zündung ein.
Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus.
  Hinweis

 
 
Der Anschluss aller anderen und folgenden Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssysteme bzw. Fahrzeugdiagnose- u. Serviceinformationssysteme erfolgt sinngemäß in der vorhergehend beschriebenen Reihenfolge.
 
  Fahrzeugdiagnosetester anschließen
Siehe auch:

Hubzylinder für Spritzdüsen aus- und einbauen
  Vorsicht! Die Hubzylinder der Spritzdüsen dürfen nicht von Hand ausgezogen werden. Bauartbedingt kann sich ein von Hand ausgezogener Hubzylin ...

Verzurrösen
Abb. 102 Im Gepäckraum: Verzurrösen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Im vorderen und hinteren Bereich des Gepäckraums befinden sich Verzurrösen zum Befestigen von Gepäckstücken ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com