Hinweis| Bei Montagearbeiten am Getriebe ist eine Neueinstellung von Antriebswelle, Abtriebswelle oder Ausgleichsgetriebe nur erforderlich, wenn Teile ausgewechselt werden, welche die Einstellung des Getriebes direkt beeinflussen. Um unnötige Einstellarbeiten zu vermeiden, ist die folgende Tabelle zu beachten: |
| Einzustellen ist: | ||||
| Antriebswelle → Kapitel | Abtriebswelle → Kapitel | Ausgleichsgetriebe → Kapitel | ||
| Ausgewechseltes Teil: | Getriebegehäuse | x | x | |
| Kupplungsgehäuse | x | x | x | |
| Antriebswelle | x | |||
| Abtriebswelle | x | |||
| Gehäuse für Ausgleichsgetriebe | x | |||
| Kegelrollenlager für Antriebswelle | x | |||
| Kegelrollenlager für Abtriebswelle | x | |||
| Kegelrollenlager für Ausgleichsgetriebe | x | |||
| Zahnrad 4. Gang | x | |||
Grifftaster aus- und einbauen
Ausbauen
-
Sechskantmuttern -4- herunterdrehen.
-
Schutzkappe -3- abnehmen.
-
Vorhandene elektrische Steckverbindungen -1
und 2- lösen.
-
Rasthaken eindrücken -Pfe ...
Lichtwellenleiter anfertigen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Lichtwellenleiter-Reparaturset -VAS 6223A-
...