Hinweis| Bei Montagearbeiten am Getriebe ist eine Neueinstellung von Antriebswelle, Abtriebswelle oder Ausgleichsgetriebe nur erforderlich, wenn Teile ausgewechselt werden, welche die Einstellung des Getriebes direkt beeinflussen. Um unnötige Einstellarbeiten zu vermeiden, ist die folgende Tabelle zu beachten: |
| Einzustellen ist: | ||||
| Antriebswelle → Kapitel | Abtriebswelle → Kapitel | Ausgleichsgetriebe → Kapitel | ||
| Ausgewechseltes Teil: | Getriebegehäuse | x | x | |
| Kupplungsgehäuse | x | x | x | |
| Antriebswelle | x | |||
| Abtriebswelle | x | |||
| Gehäuse für Ausgleichsgetriebe | x | |||
| Kegelrollenlager für Antriebswelle | x | |||
| Kegelrollenlager für Abtriebswelle | x | |||
| Kegelrollenlager für Ausgleichsgetriebe | x | |||
| Zahnrad 4. Gang | x | |||
Kontrollleuchten und Kraftstoffvorratsanzeige
Abb. 167 Im Kombi-Instrument:
Kraftstoffvorratsanzeige für Benzin- und Dieselkraftstoff.
Abb. 168 Im Kombi-Instrument:
Vorratsanzeige für Erdgas.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema 
...
Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung/Einspritzung
Der Arbeitsbereich und das Werkzeug müssen vor der Arbeit an
der Einspritzanlage gesäubert werden.
Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen
gründlich reinigen.
...