Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema
			
			
			In diesem Kapitel finden Sie 
Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Umgang mit Rädern und Reifen 
⇒ Felgen 
⇒ Neue Reifen und Reifen ersetzen 
⇒ Reifenfülldruck 
⇒ Profiltiefe und Verschleißanzeiger 
⇒ Reifenschäden 
⇒ Reserverad oder Notrad 
⇒ Reifenbeschriftung 
⇒ Winterreifen 
⇒ Schneeketten 
Volkswagen empfiehlt, alle Arbeiten an den Reifen oder Rädern 
von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Dieser ist mit den erforderlichen 
Spezialwerkzeugen und Ersatzteilen ausgerüstet, hat die nötigen Fachkenntnisse 
und ist auf die Entsorgung der Altreifen vorbereitet. Volkswagen empfiehlt dafür 
den Volkswagen Partner.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
	- Transportieren ⇒ Fahrhinweise 
	- Anhängerbetrieb ⇒ Anhängerbetrieb 
	- Bremsen, Anhalten und Parken ⇒ Bremsen, anhalten und parken 
	- Parklenkassistent (Park Assist) ⇒ Parklenkassistent (Park Assist) 
	- Reifenkontrollsysteme ⇒ Reifenkontrollsysteme 
	- Fahrzeug außen pflegen und reinigen ⇒ Fahrzeug außen pflegen und 
	reinigen 
	- Verbraucherinformationen ⇒ Verbraucherinformationen 
	- Bordwerkzeug ⇒ Bordwerkzeug 
	- Radabdeckungen ⇒ Radabdeckungen 
	- Radwechsel ⇒ Radwechsel 
	- Pannenset ⇒ Pannenset 

 Warnung
Warnung
							Neue Reifen oder Reifen die alt, abgefahren oder 
beschädigt sind, können nicht die vollständige Fahrzeugkontrolle und 
Bremswirkung erbringen.
	- Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern und Reifen kann die Fahrsicherheit 
	reduzieren und Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
	- An allen 4 Rädern nur Gürtelreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) 
	und gleicher Profilausführung verwenden.
	- Neue Reifen müssen eingefahren werden, denn neue Räder haben anfangs 
	eine verminderte Haftfähigkeit und Bremswirkung. Um Unfälle und schwere 
	Verletzungen zu vermeiden, während der ersten 600 km entsprechend vorsichtig 
	fahren.
	- Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und immer den angegebenen 
	Reifenfülldruckwert einhalten. Ein zu niedriger Reifenfülldruck kann den 
	Reifen so stark erwärmen, dass es zur Laufstreifenablösung und zum Platzen 
	des Reifens kommen kann.
	- Niemals mit beschädigten (Stiche, Schnitte, Risse und Beulen) und 
	abgefahrenen Reifen fahren. Das Fahren mit diesen Reifen kann Reifenplatzer, 
	Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Abgefahrene oder beschädigte 
	Reifen unverzüglich ersetzen.
	- Niemals die für die montierten Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit 
	und Traglast überschreiten.
	- Die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme und der bremsunterstützenden 
	Systeme hängt auch von der Haftung der Reifen ab.
	- Wenn während der Fahrt ungewohnte Vibrationen oder einseitiges Ziehen 
	des Fahrzeugs festgestellt wird, sofort anhalten und die Räder und Reifen 
	auf Beschädigungen prüfen.
	- Um das Risiko des Verlustes der Fahrzeugkontrolle, eines Unfalls und 
	schwerer Verletzungen zu reduzieren, niemals die Verschraubungen bei Felgen 
	mit verschraubtem Felgenring lösen.
	- Keine Räder oder Reifen verwenden, deren Vorgeschichte nicht bekannt 
	ist. Benutzte Räder und Reifen können beschädigt sein, auch wenn diese 
	Beschädigungen nicht sichtbar sind.
	- Alte Reifen – auch wenn sie noch nicht benutzt wurden – können vor allem 
	bei hohen Geschwindigkeiten plötzlich Luft verlieren oder platzen und 
	dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Reifen, die älter als 
	6 Jahre sind, nur im Notfall und mit äußerster Vorsicht sowie entsprechend 
	vorsichtiger Fahrweise verwenden.

Aus technischen Gründen können 
normalerweise die Felgen anderer Fahrzeuge nicht verwendet werden. Dies gilt 
unter Umständen sogar für Felgen des gleichen Fahrzeugtyps. Amtliche 
Fahrzeugpapiere beachten und ggf. einen Volkswagen Partner fragen.
   Siehe auch:
Gefahr durch eine falsche Sitzposition
   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden 
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung 
zum Thema Wenn die Sicherheitsgurte nicht getragen werden oder falsch 
angelegt wurden, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. 
Die Sicherhe ...
   
Aggregateträger - Montageübersicht
   
	  Hinweis
	
		Die Darstellung erfolgt für die rechte Seite. Für die linke Seite 
		ist sinngemäß daraus abzuleiten.
	
	
		1 - 
		Schraube
	
	
		
		elf Stück
	
	
		
		8 Nm
	
	
		2  ...