In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Umgang mit Sitzbezügen 
⇒ Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und Alcantara reinigen ⇒ Naturlederbezüge pflegen und reinigen 
⇒ Kunstlederbezüge reinigen ⇒ Ablagefächer, Getränkehalter und Aschenbecher reinigen 
⇒ Kunststoffteile, Holzdekore und Instrumententafel pflegen und reinigen ⇒ Sicherheitsgurte reinigen 
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Je länger Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen auf den Oberflächen von Fahrzeugteilen und Polsterstoffen haften bleiben, desto schwieriger kann die Reinigung und Pflege sein. Vor allem lange Einwirkzeiten können dazu führen, dass sich Flecken, Verschmutzungen und Ablagerungen nicht mehr entfernen lassen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Warnung
Hinweis
Geeignete Pflegemittel sind bei einem
Volkswagen Partner erhältlich.
Lenkrad aus- und einbauen bis Modelljahr 2010
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
Ausbauen
...
Steinschlagschutzleisten aus- und einbauen
Ausbauen
-
Führen Sie von unten einen kleinen Schraubendreher durch die Öffnung
in der Seitenleiste und entriegeln Sie die Verriegelung
-2- durch Druck auf den Schraubendreher
nach oben-Pfeil a-.
-
Schi ...