In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Benzinkraftstoff 
⇒ Dieselkraftstoff ⇒ Erdgas 
⇒ Informationen zum Kraftstoffverbrauch ⇒ Kraftstoffverbrauch 
⇒ CO-Emission Die zu tankende Art des Kraftstoffs ist abhängig von der Motorisierung des Fahrzeugs. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein Aufkleber mit der Angabe der Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug.
Volkswagen empfiehlt, grundsätzlich schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen und Motorschäden vorzubeugen.
Wenn während der Fahrt ein unrunder Motorlauf oder Motorruckeln auftreten sollte, kann das auf eine schlechte oder unzureichende Kraftstoffqualität zurückzuführen sein, z. B. Wasser im Kraftstoff. Beim Auftreten dieser Symptome umgehend die Geschwindigkeit reduzieren und mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung den nächsten Fachbetrieb aufsuchen. Wenn diese Symptome direkt nach dem Tanken auftreten, sollte – auch um Folgeschäden zu vermeiden – umgehend der Motor abgestellt und fachmännische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- aus- und einbauen
Hinweis
Das Bild zeigt die Ausführung für Diesel.
Bei der Ausführung Diesel ist ein Heizelement für
Kraftstoffvorwärmung -Z66- (PTC am Brenner)
-A- fest eingebaut ...
Klimakompressor mit Magnetkupplung
Der Klimakompressor wird über einen Keilrippenriemen vom
Motor angetrieben.
Eine am Klimakompressor angebrachte elektromagnetische
Kupplung stellt bei eingeschalteter Klimaanlage den Kraftschluss
zwisch ...