Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema
			
			
			In diesem Kapitel finden Sie 
Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Gepäckstücke verstauen 
⇒ Mit geöffneter Heckklappe fahren 
⇒ Mit einem beladenen Fahrzeug fahren 
⇒ Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben 
Schweres Ladegut immer im Gepäckraum 
sicher verstauen und dafür sorgen, dass die Rücksitzlehnen sicher in aufrechter 
Position eingerastet sind. Immer die Verzurrösen mit geeigneten Verzurrleinen 
zum Sichern von schweren Gegenständen benutzen. Niemals das Fahrzeug überladen. 
Sowohl die Zuladung als auch die Verteilung der Last im Fahrzeug haben 
Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Bremswirkung ⇒
 .
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
	- Heckklappe ⇒ Heckklappe 
 
	- Beifahrersitzlehne vorklappen ⇒ Sitzfunktionen 
 
	- Gepäckraum ⇒ Gepäckraum 
 
	- Dachgepäckträger ⇒ Dachgepäckträger 
 
	- Anhängerbetrieb ⇒ Anhängerbetrieb 
 
	- Räder und Reifen ⇒ Räder und Reifen 
 

Warnung
							Ungesicherte oder falsch gesicherte Gegenstände 
können bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern und bei Unfällen schwere 
Verletzungen verursachen. Das gilt insbesondere dann, wenn Gegenstände vom 
auslösenden Airbag getroffen und durch den Innenraum geschleudert werden. Um das 
Verletzungsrisiko zu verringern, Folgendes beachten:
	- Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher verstauen. Gepäck und schwere 
	Gegenstände immer im Gepäckraum verstauen.
 
	- Gegenstände immer mit geeigneten Verzurrleinen oder Spannbändern 
	sichern, damit die Gegenstände nicht in den Entfaltungsbereich der 
	Seitenairbags oder des Frontairbags während eines plötzlichen Fahr- und 
	Bremsmanövers gelangen können.
 
	- Gegenstände im Fahrzeuginnenraum so verstauen, dass sie während der 
	Fahrt niemals in die Entfaltungsbereiche der Airbags gelangen können.
 
	- Ablagefächer während der Fahrt immer geschlossen halten.
 
	- Alle Gegenstände müssen vom Sitzpolster des Beifahrersitzes genommen 
	werden, wenn die Beifahrersitzlehne vorgeklappt wird. Selbst leichte und 
	kleine Gegenstände können durch die vorgeklappte Beifahrerlehne in die 
	Gewichtserkennungsmatte unter dem Sitzpolster gedrückt werden und dadurch 
	falsche Informationen an die Airbagsteuergeräte übermitteln.
 
	- Solange die Beifahrersitzlehne vorgeklappt ist, muss der Frontairbag 
	abgeschaltet sein und die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG 
	


	
 leuchten. 
	- Verstaute Gegenstände dürfen niemals dazu führen, dass Insassen eine 
	falsche Sitzposition einnehmen.
 
	- Wenn verstaute Gegenstände einen Sitzplatz blockieren, dann darf dieser 
	Sitzplatz niemals von einer Person eingenommen und benutzt werden.
 

Warnung
							Das Fahrverhalten sowie die Bremswirkung verändern 
sich erheblich beim Transport von großflächigen und schweren Gegenständen.
	- Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und 
	Verkehrsverhältnissen anpassen.
 
	- Besonders vorsichtig und behutsam Gas geben.
 
	- Plötzliche Brems- und Fahrmanöver vermeiden.
 
	- Früher als gewöhnlich bremsen.