Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Druck und Siedepunkt

Der in Tabellen angegebene Siedepunkt einer Flüssigkeit bezieht sich immer auf den atmosphärischen Druck 1 bar. Wird der Druck über einer Flüssigkeit verändert, so ändert sich auch dessen Siedepunkt.
Es ist bekannt, dass z. B. Wasser bei um so tieferen Temperaturen siedet, je niedriger der Druck ist.
Anhand der Dampfdruckkurven für Wasser und Kältemittel R134a ist zu erkennen, das z. B. bei gleich bleibendem Druck durch Temperatursenkung der Dampf zu Flüssigkeit wird (im Kondensator), oder das z. B. durch Druckminderung das Kältemittel vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand übergeht (Verdampfer).
   
Dampfdruckkurve Wasser
A -  flüssig
B -  gasförmig
C -  Dampfdruckkurve Wasser
1 -  Druck über der Flüssigkeit in bar (absolut)
2 -  Temperatur in C
  Druck und Siedepunkt
Dampfdruckkurve Kältemittel R134a
A -  flüssig
B -  gasförmig
D -  Dampfdruckkurve Kältemittel R134a
1 -  Druck über der Flüssigkeit in bar (absolut)
2 -  Temperatur in C
  Druck und Siedepunkt
Siehe auch:

Sensor für Reifendruck aus- und einbauen, Radelektronik System (RDK) Siemens
  ACHTUNG! nach der Verwendung von Reifendichtmittel muss die Radelektronik des betreffenden Rades ausgetauscht werden. die Radelektronik Siemen ...

Hinterachse aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- Motor-/Getriebeheber -V.A.G 1383/A - Spanngurt -T10038- Fixi ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com