Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Drücke und Temperaturen im Kältemittelkreislauf

 
ACHTUNG!
Bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind die allgemein geltenden Sicherheitsvorschriften und die Druckbehälterverordnung zu beachten.
Die Drücke und Temperaturen im Kältemittelkreislauf sind abhängig von momentanen Betriebszuständen (z. B. Motordrehzahl, Kühlerlüfter Stufe 1, 2 oder 3, Motortemperatur, Klimakompressor ein oder aus) sowie von den einwirkenden Umgebungseinflüssen (z. B. Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, geforderte Kälteleistung).
Bei Fahrzeugen mit Regelventil für Kompressor der Klimaanlage -N280- wird der Druck auf der Niederdruckseite durch die Ansteuerung des Ventils verändert.
Aus diesem Grunde können die in den folgenden Tabellen angegebenen Werte nur als Anhaltspunkte gelten. Sie stellen sich bei einer Motordrehzahl von 1500 bis 2000 U/min. und einer Umgebungstemperatur von 20 C nach ca. 20 Min. ein.
Die für die Druckmessung vorgesehenen Anschlüsse für die Manometerbatterie finden Sie im fahrzeugspezifischen Kältemittelkreislauf.
→ Rep.-Gr.87
Bei 20 C und stehendem Motor stellt sich im Kältemittelkreislauf ein Druck von 4,7 bar Überdruck ein → Kapitel.
   
Siehe auch:

Sicherheitshinweise und Bedingungen zur Demontage und Montage von Reifen (Räder mit Reifen-Druck-Kontrolle)
Beachten Sie unbedingt die in der folgenden Beschreibung gekennzeichneten Anweisungen und Gefahrenhinweise! Prüfen Sie, ob der Sensor für Reifendruck ersetzt werden soll → Fahrzeug ...

Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- aus- und einbauen
-  Motorabdeckung herausnehmen. -  Unterdruckschlauch mit dem Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- aus dem Bremskraftverstärker herausziehen.   ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com