Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Drücke und Temperaturen im Kältemittelkreislauf

 
ACHTUNG!
Bei Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind die allgemein geltenden Sicherheitsvorschriften und die Druckbehälterverordnung zu beachten.
Die Drücke und Temperaturen im Kältemittelkreislauf sind abhängig von momentanen Betriebszuständen (z. B. Motordrehzahl, Kühlerlüfter Stufe 1, 2 oder 3, Motortemperatur, Klimakompressor ein oder aus) sowie von den einwirkenden Umgebungseinflüssen (z. B. Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, geforderte Kälteleistung).
Bei Fahrzeugen mit Regelventil für Kompressor der Klimaanlage -N280- wird der Druck auf der Niederdruckseite durch die Ansteuerung des Ventils verändert.
Aus diesem Grunde können die in den folgenden Tabellen angegebenen Werte nur als Anhaltspunkte gelten. Sie stellen sich bei einer Motordrehzahl von 1500 bis 2000 U/min. und einer Umgebungstemperatur von 20 C nach ca. 20 Min. ein.
Die für die Druckmessung vorgesehenen Anschlüsse für die Manometerbatterie finden Sie im fahrzeugspezifischen Kältemittelkreislauf.
→ Rep.-Gr.87
Bei 20 C und stehendem Motor stellt sich im Kältemittelkreislauf ein Druck von 4,7 bar Überdruck ein → Kapitel.
   
Siehe auch:

Warn- und Kontrollleuchten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema  leuchtet mögliche Ursache Abhilfe Elektromechanische Lenkung ausgefallen. Lenkung umgehend von einem Fachbet ...

Probefahrt vor dem Auswuchten durchführen
Kommt das Fahrzeug mit der Beanstandung "Laufunruhe" in die Werkstatt, ist vor dem Auswuchten unbedingt eine Probefahrt erforderlich. Dabei erhalten Sie Informationen über die Art der Laufunruhe. ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com