Für den Umgang und den Erhalt der Sitzbezüge Folgendes
beachten ⇒
 :

Vor dem Einsteigen ins Fahrzeug
alle Klettverschlüsse schließen, die mit Polsterstoffen oder
Stoffverkleidungen in Berührung kommen können. Offene Klettverschlüsse
können zu Beschädigungen an Polsterstoffen und Stoffverkleidungen
führen.

Den direkten Kontakt von
scharfkantigen Gegenständen und Applikationen zu den Polsterstoffen und
Stoffverkleidungen vermeiden, um Beschädigungen vorzubeugen.
Applikationen sind beispielsweise Reißverschlüsse, Nieten und
Strasssteine an Kleidungsstücken sowie Gürteln.

Staub und Schmutzpartikel in
Poren, Falten und Nähten regelmäßig entfernen, damit die Oberfläche der
Sitze nicht durch Scheuern dauerhaft beschädigt wird.

Kleidung unbedingt auf
Farbechtheit prüfen, um die Verfärbungen am Sitzbezug zu vermeiden. Dies
gilt vor allem bei hellen Sitzbezügen.

Hinweis

Volkswagen empfiehlt, mögliche
Verfärbungen am Sitzbezug von einem Fachbetrieb entfernen zu lassen.
Umschaltung für Kühler für Abgasrückführung prüfen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Handunterdruckpumpe -VAS 6213-
...
Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit, elektrisch manuell geregelte
Klimaanlage ab KW 45/2010 bis KW 44/2011
Hinweis
Je nach Ausstattungsvariante sind nicht alle Taster belegt.
1 -
Taster für AC
Ist die Taste AC deaktiviert, wird der
Klimakompresso ...