Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Blockierstellen

Blockierstellen sind die Folge einer Vollbremsung mit blockierten Rädern, wobei auf der Berührungsfläche Reifen/Fahrbahn Gummimaterial abgerieben wird.
Beim Rutschen der Reifen über die Fahrbahn wird Reibungswärme erzeugt, die den Abriebwiderstand des Laufflächenmaterials mindert.
Auch eine noch so abriebfeste Laufflächenmischung schließt Blockierstellen, wie sie bei extremen Bremsmanövern auftreten können, nicht aus.
Selbst ABS-geregelte Bremssysteme können ein kurzzeitiges Blockieren und damit geringere Abflachungen nicht ausschließen.
Die Stärke dieses Abriebs ist im wesentlichen von der Fahrzeuggeschwindigkeit, vom Strassenbelag und von der Radbelastung abhängig. Zur Verdeutlichung die nachfolgenden Zahlenbeispiele.
Wird ein Fahrzeug mit blockierten Vorderrädern auf einem trockenen Fahrbahnbelag bis zum Stillstand abgebremst, beträgt der Gummiabrieb in der postkartengroßen Aufstandsfläche etwa
aus 57 km/h = 23,8 m Bremsweg bis zu 2,0 mm,
aus 75 km/h = 41,8 m Bremsweg bis zu 3,3 mm,
aus 92 km/h = 71,6 m Bremsweg bis zu 4,8 mm.
   
Blockierstellen in der Lauffläche
Reifen mit solchen Schäden sind unbrauchbar und müssen ersetzt werden.
  Blockierstellen
Siehe auch:

Glanzgradeinstellung von HS-Klarlacken und HS-Decklacken
Ausgabe 04.2013 Die Einstellung unterschiedlicher Glanzgrade von HS-Klarlacken und HS-Decklack durch Mischen mit Mattierungskomponente -LVM 769 810 A2- für Kunststoff- und Metalluntergründe. ...

Übersicht über das Radio-Navigationssystem "RNS 310"
1 -  Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigationssystem -J503- eingebaut in der Mittelkonsole aus- und einbauen → Kapitel 2 -  Verstärker ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com