Ausbauen
|
- | Drücken Sie das Polster im Bereich der Kopfstützenführungen herunter, betätigen Sie die seitlichen Verrastungen und ziehen Sie die Kopfstützenführungen -1- und -2- heraus. |
- | Öffnen Sie, beim mittleren Sitz, die Profile -Pfeile- auf der Rückseite vom Bezug. |
- | Öffnen Sie die Klettbandverschlüsse -3- vom Bezug. |
- | Öffnen Sie das Profil -4-. |
- | Entfernen Sie, bei den äußeren Sitzen, die Clipse -5- und -6-. |
- | Hängen Sie die Spanndrähte -7- und -8- aus. |
- | Hängen Sie, an beiden Seiten der Lehne, die Polsterdrähte vom Bezug -1- aus dem Drahtrahmen im Polster -2- aus. |
- | Clipsen Sie, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers, die Polsterdrähte vom Bezug aus den Aufnahmen im Polster -Pfeile- heraus. |
- | Krempeln Sie den Bezug nach oben und hebeln Sie, auf beiden Seiten der Lehne, den Klemmstift -3- aus dem Spreizclip -4- heraus. |
- | Ziehen Sie rechts und links den Spreizclip -4- aus der Lehne heraus. |
- | Lösen Sie den Bezug und das Polster vom Lehnenrahmen |
Einbauen
- | Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. |
Lecksuche am Kältemittelkreislauf mit Druckluft oder Stickstoff
Hinweis
Eine Undichtigkeit kann z. B. dadurch ermittelt werden, dass
im Kältemittelkreislauf mit gereinigter und getrockneter
Druckluft oder mit Stickstoff ein Druck von maximal 15 bar
aufg ...
Fahrzeug-Zulassungsdokumente seit dem 01.10.2005
Die Umsetzung der EU-Richtlinie 1999/37/EG "Zulassungsdokumente
für Fahrzeuge" in das nationale Recht und datenschutzrechtliche
Anforderungen haben die Einführung neuer, fälschungssicherer
Zulassungsdokumente erford ...