Ausbauen
|
ACHTUNG!
|
| - | Trennen Sie die Steckverbindung von der Beifahrerairbag-Einheit -1-. |
| - | Drehen Sie die vier Schrauben -2- heraus (10 Nm). |
| - | Nehmen Sie die Beifahrerairbag-Einheit aus dem Fahrzeug heraus. |

Einbauen
Hinweis
|
Hinweis| Falls das Airbaggehäuse vom Beifahrerairbag -1- aus Kunststoff besteht, sind die Schrauben -2- (9 Nm) mit dem Sicherungsmittel D 197 300 A1 einzusetzen. |

|
ACHTUNG!
|
| - | Überprüfen Sie, ob am Gehäuse vom Beifahrerairbag ein Massekabel verlegt ist: |
| Bei einem Beifahrerairbag mit Masseleitung -1- ist der Leitungsstrang -2- dreiadrig ausgelegt, ferner ist ein zusätzliches Kabel -3- am Gewindebolzen -4- befestigt. |
| Bei einem Beifahrerairbag ohne Masseleitung -5- ist der Leitungsstrang -6- zweiadrig ausgelegt, am Gewindebolzen -7- ist kein zusätzliches Kabel befestigt. |

| Verlegen Sie bei einem Beifahrerairbag ohne Massekabel eine zusätzliche Masseleitung im Fahrzeug: |
Hinweis| Verwenden Sie für die folgenden Arbeiten ein Kabel (Leitungsquerschnitt 1 mm, Länge 600 mm) aus dem Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978- bzw. dem Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978A-. |
| - | Befestigen Sie das eine Ende der Masseleitung mit der Schraube -1- an der linken Seite vom Beifahrerairbag. |
| - | Verlegen Sie die Masseleitung fachgerecht bis zur Innenseite vom Schweller auf der Beifahrerseite. |
| - | Befestigen Sie das andere Ende der Masseleitung am Massebolzen -2-. |

|
Unterer Teil der Mittelkonsole
Abb. 8 Übersicht des unteren Teils
der Mittelkonsole (Linkslenker).
Abb. 9 Übersicht des unteren Teils
der Mittelkonsole (Rechtslenker).
Legende zur ⇒ Abb. 8  und ⇒ Abb. 9 :
Aschenbecher
⇒ Aschenbecher und Zigarettenanzünder 
Zigaretten ...
Leitungsunterbrechung mit einzelner Reparaturstelle
Reparaturstelle mit einzelnem Quetschverbinder
-
Legen Sie die zur Reparatur vorgesehene Leitung frei (ca. 20
cm zu beiden Seiten der Reparaturstelle).
-& ...