   Hinweis  
 		
			
				
				| Die Struktur des Unterboden- und Steinschlagschutzes ist bei 
				der Reparatur in seiner Optik und in der Schichtstärke dem 
				Originalzustand entsprechend wiederherzustellen. | 
			 
		 
		
			
				
				| Wasserablauflöcher müssen frei bleiben. | 
			 
		 
		
			
				
				| Alle Gewindebolzen und Schweißmuttern mit M-Gewinde sowie 
				alle anderen Bolzen und Anlageflächen für die Montage müssen 
				nach dem Umfang der Abdichtung funktionsfähig sein. | 
			 
		 
		
			
				| Beschädigungen durch Unfall (ET-Ersatz) | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Neuteil mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Werksgrundierung anrauen (Schleifpad). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Erneutes Reinigen mit Silikonentferner, lang. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Bei Durchschliffstellen den 2K-Wash-Primer -LHV 043 000 A2- 
				auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließend mit 2K-HS-Performance-Füller füllern. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Füller trocken mit Schleifpapier (P400-P500) anschleifen, 
				dabei ist ein Durchschliff zu vermeiden. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Fläche mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				GeeignetenSteinschlagschutz 
				→ Kapitel "Steinschlagschutz" auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Struktur eventuell etwas nacharbeiten/glätten. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, wässrig reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließender Lackaufbau mit Decklack bzw. Basis- und 
				Klarlack | 
			 
		 
		
			
				| Beschädigung durch Unfall (Instandsetzung) | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Beschädigtes Bauteil/Fläche gründlich reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Unterbodenschutz mittels Bürstenstrahler -VAS 6446- 
				entfernen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Schadensstelle ausbeulen und bis auf das blanke Blech 
				schleifen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Eventuell vorhandene Korrosion mit dem Bürstenstrahler -VAS 
				6446- beseitigen, dabei die Übergangsbereiche fein beischleifen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				2K-Wash-Primer -LHV 043 000 A2- auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließend mit 2K-HS-Performance-Füller füllern. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Geeigneten Spachtel auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Spachtel mit Schleifpapier (P80-P240) schleifen, dabei 
				Übergangsbereiche großzügig anschleifen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				2K-Wash-Primer auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließend mit 2K-HS-Performance-Füller füllern. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Füller im Steinschlagschutzbereich trocken mit Schleifpapier 
				(P400-P500) anschleifen, dabei ist ein Durchschliff zu 
				vermeiden. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Fläche mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				GeeignetenSteinschlagschutz 
				→ Kapitel "Steinschlagschutz" auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Struktur eventuell etwas nacharbeiten/glätten. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Gesamte Füllerfläche mit trocken mit Schleifpapier 
				(P400-P500) schleifen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, wässrig reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Lackaufbau mit Decklack bzw. Basis- und Klarlack herstellen. | 
			 
		 
		
			
				| Risse im Steinschlagschutz | 
			 
		 
		
			   Hinweis  
 		
			
				| Die Instandsetzung erfolgt nach der Beschreibung "Beschädigung 
				durch Unfall (Instandsetzung)". | 
			 
		 
		
			
				| Beschädigung durch Steinschlag (Splitt, Granulat usw.) | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Schadensstellen gründlich reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Beschädigte Flächen mit Schleifpad anschleifen. Bei tieferen 
				Einschlägen trocken mit Schleifpapier (P120-P240) anschleifen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Bei Durchschliffstellen den 2K-Wash-Primer -LHV 043 000 A2- 
				auftragen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließend mit 2K-HS-Performance-Füller füllern. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Füller trocken mit Schleifpapier (P400-P500) anschleifen, 
				dabei ist ein Durchschliff zu vermeiden. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Untergrund mit Silikonentferner, lang reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Geeigneten Steinschlagschutz 
				→ Kapitel "Steinschlagschutz" auf die Schadensstellen 
				auftragen. Bei großen Schadensstellen muss die gesamte Fläche 
				nachgearbeitet werden. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Trocknen (Trockenzeit beachten). | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Struktur eventuell etwas nacharbeiten/glätten. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Fläche mit Silikonentferner, wässrig reinigen. | 
			 
		 
		
			
				| -   | 
				Anschließender Lackaufbau mit Decklack bzw. Basis- und 
				Klarlack herstellen. | 
			 
		 
		 |