|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Flammpunkt: | über +23 C |
VOC-Wert: 2004/42/IIB(d)(420)420 | Der EU-Grenzwert für dieses Produkt (Produktkategorie IIB.b) in spritzfertiger Form ist max. 420 g/l flüchtige organische Bestandteile. Der VOC-Wert dieses Produkts in spritzfertiger Form ist max. 420 g/l. |
|
![]() |
|
![]() |
Kondenswasserablauf prüfen
-
Fußraumabdeckung auf der Beifahrerseite ausbauen.
Hinweis
Der Kondenswasserablaufschlauch -1-
muss sich ohne Vorspannung auf den Anschluss des Heiz- und
Klimageräts au ...
Kältemittelkreislauf mit Klimaservice-Station befüllen
ACHTUNG!
Hochspannung am Hochvoltsystem. Gefahr durch
Stromschlag am Klimakompressor!
Bei Fahrzeugen mit Hochvoltsystem ist die
Spannungsfreiheit des H ...