Hinweis| Immer die Räder/Reifen-Zuordnungen zu den jeweiligen Motorisierungen beachten, die in der Übersichts-Tabelle aufgeführt sind. |
| Erklärung der Angaben auf den Scheibenrädern: | → Ratgeber Räder, Reifen - Allgemeine Informationen; Rep.-Gr.44 |
| Anzugsdrehmomente für Radschrauben: | → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr.44 |
| Lochkreisdurchmesser: | 112 mm |
| Anzahl der Radschraubenlöcher: | 5 |
|
|
| Größe: | 61/2 J x 17 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 42 |
| Radlast in kg: | 615 |
|
|
| Größe: | 61/2 J x 17 |
| Einpresstiefe (ET) in mm: | 42 |
| Radlast in kg: | 615 |
Aufnahmepunkte zum Anheben des Fahrzeugs
Abb. 189 Aufnahmepunkte vorn zum
Anheben mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Abb. 190 Aufnahmepunkte hinten zum
Anheben mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung ...
Sensor für Regen- und Lichterkennung -G397- in Stand setzen, Hersteller TRW
Bei beschädigter Optikeinheit (Koppelkissen) kann das
Gehäuse mit der Optikeinheit nur beim Hersteller TRW ersetzt
werden.
Für die verschiedenen Hersteller der Regensensoren gibt es
unterschie ...