Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Ursachen für Laufunruhe

Die Ursachen für Laufunruhe sind vielfältig. Laufunruhe kann unter anderem auch durch Reifenverschleiß entstehen. Der Reifenverschleiß durch den Fahrbetrieb erfolgt nicht immer gleichmäßig über die gesamte Lauffläche des Reifens. Dadurch entstehen bereits geringe Unwuchten, die den ruhigen Lauf des ehemals exakt ausgewuchteten Rades stören.
Diese geringen Unwuchten spürt man noch nicht am Lenkrad, sie sind aber vorhanden. Sie verstärken den Verschleiß des Reifens und die Lebensdauer des Reifens verringert sich dadurch.
Empfehlung
Damit über die gesamte Lebensdauer eines Reifens eine
optimale Sicherheit,
optimale Laufruhe und
gleichmäßige Abnutzung
gewährleistet ist, empfehlen wir die Räder/Reifen mindestens zweimal innerhalb der Reifenlebensdauer auszuwuchten.
   

Auswuchten

Bevor Sie mit dem Auswuchten beginnen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Der Reifenfülldruck muss i.O. sein.
Das Reifenprofil darf nicht einseitig abgenutzt und sollte mindestens 4 mm tief sein.
Der Reifen darf keine Schäden, wie Schnittverletzungen, Einstiche, Fremdkörper usw. haben.
Die Radaufhängung, Lenkung, Lenkgestänge einschließlich Dämpfer muss in einwandfreiem Zustand sein.
Sie haben eine Probefahrt durchgeführt.
   
Siehe auch:

Sensor für Regen- und Lichterkennung -G397- aus- und einbauen
Der Sensor für Regen- und Lichterkennung ist konstruktiv so ausgelegt, dass er wiederverwendet werden kann. Voraussetzung für die Wiederverwendung ist, dass das Koppelkissen keine Beschädigung aufweist (prüfen! ...

Adapter für die Halterung ein- und ausbauen
Um die Halterung für den "iPOD-Spieler" an die verschiedenen Gerätegrößen anzupassen, gibt es einige Adapter, die in die Halterung einzeln eingesetzt werden.     Einbauen: ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com